In dem Branding der Schlosskonzerte Thun steckt jede Menge Musik
Die traditionsreichen Schlosskonzerte Thun sind heute ein vielfältiges Festival – und das jetzt mit einem mitreißenden und heiteren Design der Agentur Nordland, die mit Illustrationen die verschiedenen Sounds einfängt.

Die traditionsreichen Schlosskonzerte Thun sind heute ein vielfältiges Festival – und das jetzt mit einem mitreißenden und heiteren Design der Agentur Nordland, die mit Illustrationen die verschiedenen Sounds einfängt.
Der Juni steht in Thun im Zeichen der Musik. Zahlreiche Schlosskonzerte finden statt. Die meisten im dortigen Rittersaal, aber mittlerweile auch an anderen Orten der Stadt. Es wird Kammermusik gespielt, Jazz und es gibt ein Mitsingevent und auch das Kunstmuseum reiht sich ein.
Das Programm ist vielfältig – und das sind auch die Plakate, die von der Designagentur Nordland gestaltet wurde, die Offices in Bern, Thun und Zürich hat.
Für den visuellen Auftritt der diesjährigen Konzerte stellten die Kreativen Kreise in Mittelpunkt, die immer neue Bilder entstehen lassen. Die sich als Form- und Farbspiele überlagern, ineinander aufgehen, Akzente und Schlaglichter setzen und ein kraftvolles miteinander.
Melting Pot
Die Kreise stehen für die verschiedenen Konzerte, die aufeinandertreffen, verschmelzen und ein großes Ganzes bilden und auch für die verschiedenen Kompositionen und Töne, die immer neu zusammenfinden.
Und die so zu leuchtenden und farbenfrohen Kompositionen werden, die rhythmisch und dynamisch sind und einen mit jeder Menge Verve mitreißen.
Die Typografie ist klar und der Claim »Your June In Thun« bringt kurz, knapp und gleichzeitig auch persönlich auf den Punkt, worum es geht.
Musik im Porträt
Die einzelnen Konzertreihen hingegen, zu denen die June Sounds, June Classical, June Jazz und On Tour gehören, werden von Illustrationen begleitet, die flächig und abstrakt sind, die einzelnen Musikreihen charakterisieren und dabei gleichzeitig an Porträts erinnern.
Bei June Sounds ist ein Kopfhörer auszumachen, bei June Jazz eine extravagante Frisur, On Tour geht die Sonne hinter einem Kopf auf, während sich bei den June Classics das Motiv in seine einzelnen Formen aufsplittet und am abstraktesten bleibt.
Bold und heiter sind sie alle und verbreiten jede Menge Vorfreude auf das, was kommt.
Und das auf den verschiedensten Kanälen und in den verschiedensten Formaten, auf Plakaten, in den Social Media und auf den Festivalbroschüren, Postkarten und auch auf der Website.