Sopa de tomate - Tomatensuppe aus Lissabon
*AmazonAffilateLinkHeute gibt es mal wieder einen Buchtipp. Denn als das neue Buch "Lissabon - Rezepte aus der Stadt des Lichts" von Ann-Katrin Weber und Wolfgang Schardt im Briefkasten hatte habe ich direkt ganz großes Feernweh bekommen. Denn im Buch findet ihr nicht nur tolle Rezepte aus einer meiner absoluten Lieblingsstädten, sondern auch traumhafte Bilder. Im Buch sind nicht sooo viele vegane Rezepte, aber es ist ein absoluter Tipp, für alle Lissabon/Portugal-Fans. Natürlich findet ihr im Buch typische Lissabonrezepte wie Tosta Mista, Pudim caseiro und die beliebten Pasteis de nata. Ein Rezept habe ich auch direkt ausprobiert: Die Sopa de tomate, eine fruchtige Sommersuppe die mit geröstetem Brot serviert wird. Am besten schmeckt die Suppe natürlich mit sonnengereiften Tomaten im Sommer, ich musste sie aber jetzt schon ausprobieren, da sie so lecker aussieht. Ihr braucht: 1,5 reife Tomaten2 Zwiebeln2-3 Knoblauchzehen4-5 EL Olivenöl1 Lorberblatt2-3 EL Madeira Wein (kannn auch weggelassen werden, wenn ihr es ohne % wollt)1-2 El Sherryessig500 ml GemüsebrüheSalz, frisch gemahlener Pfeffer4 dicke Scheiben BrotKräuterblättchenDie Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. 3 EL Olivenöl in einen Topf erwärmen und die Zwiebeln 10 minuten darin andünsten. Knoblauch dazugeben und mitdünsten. Anschließend mit Madeira und Essig ablöschen. Tomatenstücke und Brühe dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel für 10-15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen bis die Tomaten weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brot in einer Pfanne mit dem restlichen Öl anbraten bis es von beiden Seiten goldgelb und knusprig ist. Je 1 Scheibe Brot in den Teller geben und die Summe dazugießen. Mit frischen Kräutern servieren und schmecken lassen.


*AmazonAffilateLink
Heute gibt es mal wieder einen Buchtipp. Denn als das neue Buch "Lissabon - Rezepte aus der Stadt des Lichts" von Ann-Katrin Weber und Wolfgang Schardt im Briefkasten hatte habe ich direkt ganz großes Feernweh bekommen.
Denn im Buch findet ihr nicht nur tolle Rezepte aus einer meiner absoluten Lieblingsstädten, sondern auch traumhafte Bilder.
Im Buch sind nicht sooo viele vegane Rezepte, aber es ist ein absoluter Tipp, für alle Lissabon/Portugal-Fans.
Natürlich findet ihr im Buch typische Lissabonrezepte wie Tosta Mista, Pudim caseiro und die beliebten Pasteis de nata.
Ein Rezept habe ich auch direkt ausprobiert: Die Sopa de tomate, eine fruchtige Sommersuppe die mit geröstetem Brot serviert wird.
Am besten schmeckt die Suppe natürlich mit sonnengereiften Tomaten im Sommer, ich musste sie aber jetzt schon ausprobieren, da sie so lecker aussieht.
Ihr braucht:
1,5 reife Tomaten
2 Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
4-5 EL Olivenöl
1 Lorberblatt
2-3 EL Madeira Wein (kannn auch weggelassen werden, wenn ihr es ohne % wollt)
1-2 El Sherryessig
500 ml Gemüsebrühe
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
4 dicke Scheiben Brot
Kräuterblättchen
Die Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
3 EL Olivenöl in einen Topf erwärmen und die Zwiebeln 10 minuten darin andünsten. Knoblauch dazugeben und mitdünsten. Anschließend mit Madeira und Essig ablöschen.
Tomatenstücke und Brühe dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel für 10-15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen bis die Tomaten weich sind.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Brot in einer Pfanne mit dem restlichen Öl anbraten bis es von beiden Seiten goldgelb und knusprig ist.
Je 1 Scheibe Brot in den Teller geben und die Summe dazugießen. Mit frischen Kräutern servieren und schmecken lassen.