„Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ ist in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen

Erfreuliche Neuigkeiten für mich als Autor und für alle, die die Alpen überqueren wollen: Die vierte Auflage meines Wanderführers "Alpenüberquerung Salzburg – Triest" ist soeben beim Bergverlag Rother herausgekommen. Ich habe das Buch komplett überarbeitet und um acht Seiten sowie eine zusätzliche Varianten-Etappe erweitert. Mit diesem Wanderführer möchte ich die Leserinnen und Leser neugierig auf die Alpenüberquerung machen, sie bei der Planung unterstützen und sie dann rund vier Wochen sicher durch das Hochgebirge bis ans Mittelmeer leiten.

Apr 4, 2025 - 13:40
 0
„Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ ist in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen
Wanderführer "Alpenüberquerung Salzburg - Triest" (2025) von Christof Herrmann

Ich begleite Dich bis ans Mittelmeer

Erfreuliche Neuigkeiten für mich als Autor und für alle, die die Alpen überqueren wollen: Die vierte Auflage meines Wanderführers „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ ist soeben beim Bergverlag Rother herausgekommen. Ich habe das Buch komplett überarbeitet und um acht Seiten sowie eine zusätzliche Varianten-Etappe erweitert.

Mit diesem Wanderführer möchte ich die Leserinnen und Leser neugierig auf die Alpenüberquerung machen, sie bei der Planung unterstützen und sie dann rund vier Wochen sicher durch das Hochgebirge bis ans Mittelmeer leiten.

Die Übersicht aller 28 Etappen und 11 Varianten-Etappen im Wanderführer "Alpenüberquerung Salzburg - Triest" (2025).
Die Übersicht aller 28 Etappen und 11 Varianten-Etappen im Wanderführer „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ (2025).

3 Nationalparks, 4 Länder, 7 Gebirgsgruppen, 28 Tage

Die Alpenüberquerung Salzburg – Triest führt in rund vier Wochen einerseits durch drei berühmte Nationalparks – den Nationalpark Berchtesgaden in Deutschland, den Nationalpark Hohe Tauern in Österreich und den Nationalpark Triglav in Slowenien –, andererseits durch wenig begangene, aber nicht minder reizvolle Gebirgsgruppen wie die Salzburger Schieferalpen und die Kreuzeckgruppe.

Bei guter Sicht taucht am 23. Tag auf dem letzten Alpenpass plötzlich das Mittelmeer am Horizont auf. Wenn das nicht Motivation genug ist, bis zum Ziel durchzuhalten. Die letzten Etappen führen über den smaragdgrünen Fluss Soča, durch eine bewaldete Hügellandschaft, durch das renommierte Weinbaugebiet Collio und im Karst bis nach Duino an der Adria. Von dort sind es nur noch wenige Stunden oberhalb der Steilküste nach Triest. Das Finale Grande der Alpenüberquerung ist die abends festlich beleuchtete Piazza dell’Unità d’Italia.

Zu jeder Etappe und Varianten-Etappe gibt es im Wanderführer "Alpenüberquerung Salzburg - Triest" eine kurze Einführung sowie alle wichtigen Informationen zu Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten, Unterkünften und Versorgung.
Zu jeder Etappe und Varianten-Etappe gibt es eine kurze Einführung sowie alle wichtigen Informationen zu Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten, Unterkünften und Versorgung.

Gewappnet für den Rest des Lebens

In Triest angekommen gibt es viele Gründe, stolz auf das Geleistete zu sein: 500 Kilometer, 24.500 Höhenmeter im Aufstieg, 25.000 Höhenmeter im Abstieg, bis zu einer Million Schritte – und das bei Sonne, Wind und Wetter. Für die Strapazen entschädigen unvergessliche Erlebnisse unterwegs: Natur pur und Wanderwege abseits von Massentourismus und großen Städten, beeindruckende Steinböcke und pfeifende Alpenmurmeltiere, Begegnungen mit anderen Alpenüberquerenden und hilfsbereiten Einheimischen, gesellige Hüttenabende und ruhige Talorte.

Und so mancher kommt zu der Erkenntnis, nun für den Rest des Lebens gewappnet zu sein. Was soll einen auch noch aus der Bahn werfen, wenn man über die Alpen bis ans Mittelmeer gewandert ist?

Die detaillierte Wegbeschreibung, das Höhenprofil und das Kärtchen im Maßstab 1:75.000 mit dem Tourenverlauf im Wanderführer "Alpenüberquerung Salzburg - Triest" sowie der GPS-Track auf dem Smartphone machen ein Verlaufen so gut wie unmöglich.
Die detaillierte Wegbeschreibung, das Höhenprofil mit Kilometerangaben und Gehzeiten, das Kärtchen im Maßstab 1:75.000 mit dem Tourenverlauf sowie der GPS-Track auf dem Smartphone machen ein Verlaufen so gut wie unmöglich.

Die 4. Auflage von „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ im Überblick

Hier die wichtigsten Daten zu meinem Wanderführer:

  • erschienen im Bergverlag Rother
  • 4., vollständig überarbeitete und um 8 Seiten erweiterte Auflage 2025
  • 224 Seiten mit 146 Farbfotos
  • 42 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000 und 39 Höhenprofile (zu 28 Etappen und 11 Varianten-Etappen)
  • inkl. GPS-Tracks zum Download
  • im handlichen Format 11,5 cm x 16,5 cm
  • ISBN 9783763348664
  • 17,90 Euro (Deutschland), 18,40 Euro (Österreich)
  • für 14,99 Euro auch als Guide für die Rother Touren App erhältlich

Ich freue mich, wenn Du das Buch bei Autorenwelt bestellst (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands). Dort erhalte ich als Autor pro verkauftes Exemplar nämlich eine zusätzliche Beteiligung von 1,25 €, sodass sich mein Honorar mehr als verdoppelt

Weitere Infos, Bezugsquellen und Pressestimmen gibt es auf meiner Bücherseite. Die am häufigsten gestellten Fragen zur Alpenüberquerung Salzburg – Triest habe ich in den FAQ beantwortet. Weitere Artikel findest Du auf der Themenseite, andere Salzburg-Triest-Wanderer und -Wanderinnen auf der Facebook-Seite.

Die beiden letzten Seiten der 28. Etappe im Wanderführer "Alpenüberquerung Salzburg - Triest" (2025).
Die beiden letzten Seiten der 28. Etappe im Wanderführer „Alpenüberquerung Salzburg – Triest“ (2025).