Brunnen und Laubbaum - Montessorischule in Valencia von Gradoli & Sanz Arquitectes
04.04.2025 Im Gegensatz zur anthroposophischen Architektur, die auf einer klar entwickelten räumlichen Theorie basiert, existiert für „Montessori-Architektur“ bislang kein einheitliches architektonisches Konzept. Orientierung bietet meist das pädagogische Leitbild, das auf eigenständigem und selbstbestimmtem Lernen beruht. In Valencia übersetzte das ortsansässige Büro Gradoli & Sanz Arquitectes diesen Ansatz in ein mehrteiliges, vielfältig gestaltetes Ensemble, das offene Lernlandschaften mit einer naturnahen Umgebung verbindet. Bei der 2024 fertiggestellten Imagene Montessori School handelt es sich um eine private Grund- und Oberschule mit integrierter Kita. Die Einrichtung orientiert sich am britischen Lehrplan und kombiniert diesen mit Montessori-Prinzipien. Mit rund 2.900 Quadratmetern gehört der 4,6 Millionen teure Neubau zu den weltweit eher größeren Montessori-Einrichtungen. Der Komplex liegt etwas außerhalb Valencias am Rande eines Wohngebiets und profitiert von der Nähe zu einem Kiefernwald. Das aus neun miteinander verbundenen Häusern bestehende Ensemble folgt einem S-förmigen Grundriss, der zwei größere Außenräume bildet: einen Eingangsbereich im Westen sowie einen Pausenhof im... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


04.04.2025
Im Gegensatz zur anthroposophischen Architektur, die auf einer klar entwickelten räumlichen Theorie basiert, existiert für „Montessori-Architektur“ bislang kein einheitliches architektonisches Konzept. Orientierung bietet meist das pädagogische Leitbild, das auf eigenständigem und selbstbestimmtem Lernen beruht. In Valencia übersetzte das ortsansässige Büro Gradoli & Sanz Arquitectes diesen Ansatz in ein mehrteiliges, vielfältig gestaltetes Ensemble, das offene Lernlandschaften mit einer naturnahen Umgebung verbindet. Bei der 2024 fertiggestellten Imagene Montessori School handelt es sich um eine private Grund- und Oberschule mit integrierter Kita. Die Einrichtung orientiert sich am britischen Lehrplan und kombiniert diesen mit Montessori-Prinzipien. Mit rund 2.900 Quadratmetern gehört der 4,6 Millionen teure Neubau zu den weltweit eher größeren Montessori-Einrichtungen. Der Komplex liegt etwas außerhalb Valencias am Rande eines Wohngebiets und profitiert von der Nähe zu einem Kiefernwald. Das aus neun miteinander verbundenen Häusern bestehende Ensemble folgt einem S-förmigen Grundriss, der zwei größere Außenräume bildet: einen Eingangsbereich im Westen sowie einen Pausenhof im...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>