Asketisch ergänzt in Kortrijk - Museum von Barozzi Veiga und Tab Architects

01.04.2025 Im südbelgischen Kortrijk haben sich Barozzi Veiga (Barcelona) und Tab Architects (Gent) einer kniffligen Planungsaufgabe mit vielen baulichen Herausforderungen gestellt. Die Älteste stammt noch aus dem Mittelalter: Eine frühere Abtei der Zisterzienser sollte in ein Kunstmuseum transformiert werden. Den Hof des einstigen Klosters versahen sie außerdem mit einem monumentalen Eingangsbau. Am vergangenen Freitag war Eröffnung. Die Groeningeabdij prägt seit dem 16. Jahrhundert den sogenannten Begijnenhof im historischen Stadtkern Kortrijks. Bis zur französischen Revolution residierten hier Zisterzienserinnen. Dann wurde die Abtei aufgelöst und teilweise abgetragen. Die verbleibenden Flügel bezogen später Nonnen der Klarissen, die noch bis in die 1970er Jahre in der Anlage wohnten. Schließlich ging das Bauwerk in den Besitz der Stadt über. Zeitweise war ein Abriss geplant, den eine Bürgerinitiative aber verhindern konnte. Die Idee der Museumsnutzung war kurz danach geboren. Seit 2006 belegt das Stadtmuseum die Räume der einstigen Schlafsäle. Mit dem neuen Museum namens Abby möchte Kortrijk nun die örtliche Kunstsammlung wieder zugänglich machen, die seit der Schließung ihres früheren... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Apr 1, 2025 - 15:24
 0
Asketisch ergänzt in Kortrijk - Museum von Barozzi Veiga und Tab Architects


01.04.2025
Im südbelgischen Kortrijk haben sich Barozzi Veiga (Barcelona) und Tab Architects (Gent) einer kniffligen Planungsaufgabe mit vielen baulichen Herausforderungen gestellt. Die Älteste stammt noch aus dem Mittelalter: Eine frühere Abtei der Zisterzienser sollte in ein Kunstmuseum transformiert werden. Den Hof des einstigen Klosters versahen sie außerdem mit einem monumentalen Eingangsbau. Am vergangenen Freitag war Eröffnung. Die Groeningeabdij prägt seit dem 16. Jahrhundert den sogenannten Begijnenhof im historischen Stadtkern Kortrijks. Bis zur französischen Revolution residierten hier Zisterzienserinnen. Dann wurde die Abtei aufgelöst und teilweise abgetragen. Die verbleibenden Flügel bezogen später Nonnen der Klarissen, die noch bis in die 1970er Jahre in der Anlage wohnten. Schließlich ging das Bauwerk in den Besitz der Stadt über. Zeitweise war ein Abriss geplant, den eine Bürgerinitiative aber verhindern konnte. Die Idee der Museumsnutzung war kurz danach geboren. Seit 2006 belegt das Stadtmuseum die Räume der einstigen Schlafsäle. Mit dem neuen Museum namens Abby möchte Kortrijk nun die örtliche Kunstsammlung wieder zugänglich machen, die seit der Schließung ihres früheren...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>