Open Data im Bauwesen - Fachgespräch in Berlin
01.04.2025 Wie kann Open Data Bauprozesse effizienter, transparenter und innovativer machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Open Data Bau“, die am Mittwoch, 2. April 2025 in Berlin stattfinden wird. Sie ist Teil der von der Bundesstiftung Bauakademie organisierten Reihe „Transformation im Dialog“. Hierbei kommen Expert*innen zusammen, um politische Rahmenbedingungen als auch Chancen und Risiken von Herausforderung zu diskutieren, die aktuell die Baubranche prägen. Veranstaltungsort ist der Taut-Saal des Deutschen Architektur Zentrums. Nach der Begrüßung durch Guido Spars (Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie) moderiert Kai Dolata (Transformationsmanager Digitalisierung und Automatisierung, Bundesstiftung Bauakademie) die Diskussion mit den Gästen Oliver Heidinger (Landesbetrieb Information und Technik NRW), Stefan Höffken (Smart City, Tegel Projekt), Daniel Mondino (HafenCity Universität Hamburg) und Barbara Post-Argomand Khageh (IT Gebäudewirtschaft, Stadt Köln). Im Fokus stehen insbesondere die Potenziale von Open Data entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb der gebauten Umwelt. Die Diskussion beleuchtet... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


01.04.2025
Wie kann Open Data Bauprozesse effizienter, transparenter und innovativer machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Open Data Bau“, die am Mittwoch, 2. April 2025 in Berlin stattfinden wird. Sie ist Teil der von der Bundesstiftung Bauakademie organisierten Reihe „Transformation im Dialog“. Hierbei kommen Expert*innen zusammen, um politische Rahmenbedingungen als auch Chancen und Risiken von Herausforderung zu diskutieren, die aktuell die Baubranche prägen. Veranstaltungsort ist der Taut-Saal des Deutschen Architektur Zentrums. Nach der Begrüßung durch Guido Spars (Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie) moderiert Kai Dolata (Transformationsmanager Digitalisierung und Automatisierung, Bundesstiftung Bauakademie) die Diskussion mit den Gästen Oliver Heidinger (Landesbetrieb Information und Technik NRW), Stefan Höffken (Smart City, Tegel Projekt), Daniel Mondino (HafenCity Universität Hamburg) und Barbara Post-Argomand Khageh (IT Gebäudewirtschaft, Stadt Köln). Im Fokus stehen insbesondere die Potenziale von Open Data entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb der gebauten Umwelt. Die Diskussion beleuchtet...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>