Aus den Hochschulen: Die gebackene und gerissene Breztype

Lu Liu studiert Marken- und Kommunikationsdesign in Düsseldorf und hat ihre eigene Schrift gebacken. Die Breztype, bayerischer Geschmack und Satzzeichen aus Bad Reichenhaller Salzkrümeln inklusive.

Apr 1, 2025 - 06:36
 0
Aus den Hochschulen: Die gebackene und gerissene Breztype

Lu Liu studiert Marken- und Kommunikationsdesign in Düsseldorf und hat ihre eigene Schrift gebacken. Die Breztype, bayerischer Geschmack und Satzzeichen aus Bad Reichenhaller Salzkrümeln inklusive.

Lu Liu studiert im dritten Semester an der AMD – Akademie Mode & Design in Düsseldorf Marken- und Kommunikationsdesign.

Für ihre Abschlussarbeit der Lehrveranstaltung »Create your own font«, die für die Drittsemester stattfand, bewegte sie sich jedoch noch weiter Richtung Süden und ließ sich von der bayerischen Brezel zu einer Schrift inspirieren.

Und zwar zu einer, bei der Handwerk und Kreativität aufeinandertreffen – und Backkunst dazu.

Denn um aus den Rundungen und Knoten der Brezel ihre Schrift Breztype zu gestalten, hat Lu Liu sich ihr eigens Material gebacken: Ein Blech voller Brezeln, fein geformt und geflochten und das aus einem Teig, der gut aufgegangen ist im Ofen. Im perfekten Goldbraun gebacken, wurden sie mit Salzkrümeln bestreut.

Lu Liu bei der Entwicklung ihrer Breztype

Schrift zum Anbeißen

Als die Brezeln abgekühlt waren, hat Lu Liu sie nicht geschnitten, sondern gerissen, wie es sich für eine Brezel gehört und daraus die Breztype geformt.

Und das mit 26 Majuskeln (A-Z), Zahlen (0-9) und den grundlegenden Satzzeichen, die sie aus Bad Reichenhaller Salzkrümeln gestaltet hat.

Mit einer geometrischen Konstruktion, harmonischen Kurven, abgerundeten Abschlüssen, mit fließenden Übergängen und offenen Punzen hat sie die Brezel in einen fluffigen und lebendigen Font verwandelt, der wirkt, als könnte man den frischen Duft der Brezeln noch riechen.

Schönste Handarbeit

Alle Buchstaben bestehen ausschließlich aus der natürlichen Form der Brezeln, die durch den handgemachten Prozess und durch das Backen entstanden.

Und dadurch sind jeder Buchstabe und jede Zahl ein wenig anders. Die Textur des Gebäcks mit seinen beim Backen aufgerissenen Stellen und mit den unterschiedlichen Ausläufen an den Kanten variieren ebenso wie die Brauntöne des Teigs.

Um die Breztype zur Verfügung zu stellen, wurden die gebackenen Buchstaben und Zahlen und die Satzzeichen aus den Salzkrümeln, fotografiert und digitalisiert.

Die Schrift ist kostenlos für alle Kreativen und laut Lu Liu eignet sich die Breztype besonders gut für Streetwear, für Packagings deutscher Produkte und für landestypische Souvenirs.

Lu Liu Porträt
Lu Liu