E-Mail-Marketing Glossar

In unserem umfassenden E-Mail-Marketing Glossar finden Sie alle wichtigen Begriffe, die Sie für erfolgreiche Kampagnen kennen müssen. Von „Abmelderate“ bis „Whitelists“ – wir erklären...

Apr 4, 2025 - 08:25
 0
E-Mail-Marketing Glossar

In unserem umfassenden E-Mail-Marketing Glossar finden Sie alle wichtigen Begriffe, die Sie für erfolgreiche Kampagnen kennen müssen. Von „Abmelderate“ bis „Whitelists“ – wir erklären prägnant und verständlich, was hinter den Begriffen steckt. Egal, ob Sie gerade erst mit E-Mail-Marketing starten oder Ihr Wissen vertiefen möchten, dieses Glossar bietet Ihnen wertvolle Insights. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre E-Mail-Strategien zu optimieren und Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen. Entdecken Sie jetzt die zentralen Begriffe und machen Sie Ihre Kampagnen noch effektiver!

A – D: Abmelderate – Double-opt-in

Abmelderate

Die Abmelderate gibt an, wie viele Empfänger sich von Ihren E-Mail-Listen abmelden, nachdem sie eine Ihrer Nachrichten erhalten haben. Eine hohe Abmelderate kann auf weniger relevante Inhalte oder eine schlecht segmentierte Zielgruppe hinweisen. Sie sollten die Abmelderate regelmäßig überwachen, um zu verstehen, ob Ihre Kampagnen das Interesse Ihrer Empfänger langfristig halten.

Absender

Der Absender einer E-Mail ist entscheidend für deren Erfolg. Der Empfänger muss Vertrauen in den Absender haben, um die Nachricht zu öffnen. Es empfiehlt sich, einen konsistenten Absender zu wählen, der für Ihre Marke steht, und gegebenenfalls den Namen der Person hinzuzufügen, wenn dies eine persönlichere Ansprache ermöglicht.

API

APIs (Application Programming Interfaces) ermöglichen es Ihnen, verschiedene Softwarelösungen miteinander zu verbinden. Im E-Mail-Marketing können Sie so beispielsweise Ihre E-Mail-Plattform mit einem CRM-System verknüpfen, um Kundendaten effizient zu nutzen und personalisierte Kampagnen zu erstellen.

Autoresponder

Ein Autoresponder ist eine automatisierte Antwort auf eingehende Nachrichten oder Aktionen. Im E-Mail-Marketing wird er oft verwendet, um Willkommensnachrichten zu versenden oder eine Serie von E-Mails automatisch an Abonnenten zu schicken, z. B. in einer Drip-Kampagne.

Banner

Ein Banner ist eine grafische Anzeige, die in einer E-Mail eingebunden ist und häufig als Call-to-Action dient. Banners können genutzt werden, um den Empfänger visuell zu leiten und auf wichtige Angebote oder Neuigkeiten aufmerksam zu machen.

Betreffzeilen

Die Betreffzeile ist das Erste, was ein Empfänger sieht. Sie sollte Interesse wecken, klar und prägnant sein und idealerweise einen Mehrwert versprechen. Testen Sie regelmäßig verschiedene Varianten, um herauszufinden, welche Formulierungen bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommen.

Blacklist

E-Mail-Server verwenden Blacklists, um unerwünschte Nachrichten zu blockieren. Wenn Ihre E-Mails als Spam markiert werden, können Sie auf einer Blacklist landen, was die Zustellbarkeit beeinträchtigt. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige und relevante E-Mails zu versenden, um Ihre Reputation zu schützen.

Bounce

Ein „Bounce“ tritt auf, wenn eine E-Mail nicht zugestellt werden kann. Ein „Hard Bounce“ bedeutet, dass die E-Mail-Adresse dauerhaft ungültig ist, während ein „Soft Bounce“ auf temporäre Probleme hindeutet, wie z. B. ein voll besetztes Postfach.

Bounce-Management

Das Bounce-Management ist der Prozess der Handhabung und Bereinigung von E-Mail-Listen nach dem Auftreten von Bounces. Indem Sie harte Bounces aus Ihrer Liste entfernen, verbessern Sie die Zustellbarkeit und vermeiden eine Schädigung Ihrer Reputation bei den E-Mail-Providern.

Cart Abandonment

Cart Abandonment tritt auf, wenn Kunden ihren Einkaufswagen füllen, aber den Kauf nicht abschließen. Durch gezielte E-Mails, die an diesen Punkt anknüpfen, können Sie diese Kunden zurückgewinnen und zu einem Kauf motivieren.

Churn-Rate

Die Churn-Rate gibt an, wie viele Abonnenten oder Kunden Sie im Zeitraum einer Kampagne verloren haben. Ein hoher Wert kann darauf hinweisen, dass Ihre Inhalte nicht den Erwartungen entsprechen oder Ihre Kundenbindung verbessert werden muss.

Click-through-Rate (CTR)

Die Click-through-Rate misst, wie viele Empfänger auf einen Link in Ihrer E-Mail geklickt haben. Eine hohe CTR zeigt, dass Ihr Call-to-Action überzeugend war und die Inhalte für Ihre Zielgruppe relevant sind.

Client Sniffing

Client Sniffing ist die Technik, bei der der E-Mail-Client des Empfängers erkannt wird, um die E-Mail für diesen spezifischen Client zu optimieren. Dies kann die Darstellung und die Funktionalität der E-Mail erheblich verbessern, insbesondere bei komplexen Layouts.

Closed Loop Marketing

Closed Loop Marketing bezieht sich auf den Prozess, bei dem Sie alle Daten aus Ihren E-Mail-Kampagnen sammeln, analysieren und nutzen, um den Erfolg der Kampagnen zu messen und kontinuierlich zu verbessern. Es hilft Ihnen, genau zu verstehen, welche Elemente funktionieren und wo Optimierungspotenzial besteht.

CNAME

Ein CNAME ist ein DNS-Eintrag, der eine Domain auf eine andere verweist. Statt eigene IP-Adressen zu hinterlegen, zeigen Sie auf einen „echten“ Domainnamen. Das wird z. B. genutzt, um Tracking-Domains, Subdomains oder externe Dienste sauber einzubinden.

Confirmed Opt-in

Confirmed Opt-in (auch Double Opt-in) stellt sicher, dass der Empfänger seine Anmeldung zum Newsletter bestätigt. Dies schützt nicht nur vor Spam, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre E-Mail-Liste qualitativ hochwertig bleibt.

Content Management System (CMS)

Ein CMS ist eine Software, mit der Sie Inhalte für Ihre Website und auch für E-Mail-Kampagnen verwalten können. Mit einem CMS können Sie schnell und einfach Inhalte erstellen, bearbeiten und anpassen, ohne technische Kenntnisse zu benötigen.

Content Marketing

Content Marketing umfasst die Erstellung und Verbreitung von wertvollen und relevanten Inhalten, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und langfristig eine Beziehung aufzubauen. E-Mails sind ein effektiver Kanal für Content Marketing, um Empfänger direkt mit nützlichen Informationen zu versorgen.

Content Syndication

Content Syndication bedeutet, dass Sie Ihre Inhalte auf anderen Websites oder Plattformen veröffentlichen, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Dies kann auch die Sichtbarkeit Ihrer E-Mail-Kampagnen erhöhen, wenn sie über Blogs oder andere Medien verbreitet werden.

Conversion-Rate

Die Conversion-Rate misst den Anteil der Empfänger, die nach dem Öffnen einer E-Mail eine gewünschte Handlung ausführen, wie etwa einen Kauf tätigen oder sich anmelden. Sie ist ein entscheidender Indikator für den Erfolg Ihrer E-Mail-Marketing-Kampagnen.

CRM

Customer Relationship Management (CRM) ist ein System, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Interaktionen mit Kunden zu verwalten. Im E-Mail-Marketing hilft ein CRM, Kundendaten zu sammeln und zu segmentieren, sodass personalisierte E-Mails an die richtige Zielgruppe gesendet werden können.

CRM-Marketing

CRM-Marketing nutzt Kundendaten aus Ihrem CRM-System, um personalisierte und gezielte E-Mail-Kampagnen zu erstellen. Durch eine genauere Segmentierung können Sie den richtigen Inhalt zur richtigen Zeit an den richtigen Empfänger senden – das steigert die Effektivität Ihrer Kampagnen erheblich.

CSA

Die Certified Senders Alliance (CSA) ist eine Initiative, die sicherstellt, dass E-Mails, die von zertifizierten Absendern stammen, vertrauenswürdig sind und nicht als Spam markiert werden. Durch eine CSA-Zertifizierung können Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails erhöhen.

Customer Engagement

Customer Engagement beschreibt das Maß an Interaktion, das Ihre Kunden mit Ihrer Marke haben. Es geht nicht nur darum, dass sie Ihre E-Mails öffnen, sondern dass sie auch aktiv auf Ihre Angebote reagieren und mit Ihrer Marke in Kontakt bleiben.

Customer Journey

Die Customer Journey beschreibt die Reise, die ein Kunde von der ersten Interaktion bis hin zum Kaufabschluss durchläuft. Mit E-Mail-Marketing können Sie diese Reise begleiten, indem Sie personalisierte Nachrichten senden, die dem Kunden in jeder Phase Mehrwert bieten.

Customer Lifecycle

Der Customer Lifecycle umfasst die verschiedenen Phasen, die ein Kunde in seiner Beziehung zu Ihrer Marke durchläuft. E-Mail-Marketing hilft, Kunden in jeder dieser Phasen zu begleiten und durch gezielte Kommunikation zu einem loyalen Wiederkäufer zu machen.

Customized Content

Customized Content ist maßgeschneiderte Kommunikation, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen des Empfängers abgestimmt ist. Dies kann durch Segmentierung und Personalisierung der E-Mail-Inhalte erreicht werden, um eine höhere Relevanz und bessere Ergebnisse zu erzielen.

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beeinflusst maßgeblich, wie Unternehmen mit den Daten ihrer Kunden umgehen, auch im E-Mail-Marketing. Sie müssen sicherstellen, dass alle gesammelten Daten rechtmäßig und transparent genutzt werden, und den Empfängern jederzeit die Möglichkeit geben, ihre Zustimmung zu widerrufen.

Dynamische Inhalte

Dynamische Inhalte passen sich in Echtzeit an den Empfänger an. Sie werden basierend auf bestimmten Kriterien, wie dem bisherigen Verhalten des Empfängers oder seiner demografischen Daten, personalisiert und können die Relevanz und Effektivität einer E-Mail erheblich steigern.

DKIM

DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist ein Authentifizierungsmechanismus, der sicherstellt, dass E-Mails nicht verändert wurden und von der angegebenen Quelle stammen. Dies trägt zur Verbesserung der Zustellbarkeit bei und schützt vor E-Mail-Spoofing.

DomainKeys

DomainKeys ist ein weiteres Authentifizierungsprotokoll, das hilft, E-Mails auf ihre Herkunft zu prüfen und sicherzustellen, dass sie nicht manipuliert wurden. Es bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht für Ihre E-Mail-Kommunikation.

Double-opt-in

Double-opt-in ist ein Verfahren, bei dem ein Empfänger seine Anmeldung zu einem Newsletter oder einer Marketing-E-Mail bestätigen muss. Es stellt sicher, dass die Zustimmung des Empfängers freiwillig und absichtlich ist.

E – H: E-Mail – HTML-Mails

E-Mail

Eine E-Mail ist eine digitale Nachricht, die über das Internet gesendet wird. Im E-Mail-Marketing ist sie ein wesentliches Werkzeug, um Kunden zu erreichen und zu binden, indem Inhalte und Angebote direkt in den Posteingang der Empfänger gelangen.

E-Mail-Client

Ein E-Mail-Client ist eine Software oder Anwendung, die verwendet wird, um E-Mails zu empfangen, zu organisieren und zu lesen. Beispiele sind Outlook, Gmail und Apple Mail.

E-Mail-Formate

E-Mail-Formate legen fest, wie der Inhalt einer E-Mail angezeigt wird. Die gängigsten Formate sind Text-E-Mails und HTML-E-Mails. HTML-E-Mails bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten, sind jedoch anfälliger für Spam-Filter.

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der Unternehmen E-Mails an ihre Zielgruppen senden, um sie zu informieren, zu binden und zu Kunden zu konvertieren. Es ist eine der effektivsten und kostengünstigsten Marketingmethoden.

Empfänger

Die Empfänger Ihrer E-Mails sind die Personen, die Ihre Nachrichten erhalten. Eine präzise Zielgruppensegmentierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte den richtigen Leuten zur richtigen Zeit zugestellt werden.

Feedback Loop

Ein Feedback Loop ist ein Mechanismus, bei dem E-Mail-Anbieter Daten darüber bereitstellen, wie ihre Nutzer mit Ihren E-Mails interagieren. Dies hilft Ihnen, Ihre E-Mail-Kampagnen zu verbessern und Spam-Beschwerden zu reduzieren.

Hard-Bounces

Hard-Bounces treten auf, wenn eine E-Mail aufgrund einer ungültigen oder nicht existierenden Adresse nicht zugestellt werden kann. Diese Adressen sollten dauerhaft aus Ihrer E-Mail-Liste entfernt werden, um die Zustellbarkeit zu gewährleisten.

Header (Kopfzeilen)

Die Kopfzeilen einer E-Mail enthalten Informationen wie Absender, Empfänger, Betreff und Zeitstempel. Sie sind entscheidend für die Zustellbarkeit und die Auffindbarkeit der E-Mail.

HTML-Mails

HTML-Mails bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten als Text-E-Mails. Sie können Bilder, Links, Formatierungen und interaktive Elemente enthalten, was sie zu einem leistungsstarken Tool im E-Mail-Marketing macht.

I – M: Individualisierung – MIME

Individualisierung

Individualisierung bedeutet, dass Sie den Inhalt Ihrer E-Mails auf die Bedürfnisse und Interessen jedes Empfängers zuschneiden. Sie können zum Beispiel den Namen des Empfängers verwenden oder personalisierte Produktangebote senden.

ISPA

ISPA (Internet Service Providers Association) ist ein Branchenverband, der sich für die Interessen von Internetdienstanbietern einsetzt. Im E-Mail-Marketing spielt die ISPA eine Rolle bei der Festlegung von Best Practices und Standards für die Zustellbarkeit.

Junkmail

Junkmail bezeichnet unerwünschte E-Mails, die meist zu Werbezwecken versendet werden. Sie landen oft im Spam-Ordner und können die Reputation des Absenders schädigen, wenn sie nicht sorgfältig verwaltet werden.

Kampagne

Eine E-Mail-Kampagne ist eine geplante Reihe von E-Mails, die an eine Zielgruppe gesendet wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dies kann die Bekanntmachung eines neuen Produkts oder die Förderung einer Verkaufsaktion sein.

Kundendatenbank

Eine Kundendatenbank enthält alle relevanten Informationen über Ihre Kunden, wie Kontaktinformationen, Kaufhistorie und Vorlieben. Diese Daten sind unverzichtbar, um personalisierte und zielgerichtete E-Mail-Marketingkampagnen zu erstellen.

Landingpages

Landingpages sind spezielle Webseiten, auf die Empfänger nach dem Klicken auf einen Link in einer E-Mail weitergeleitet werden. Diese Seiten sind darauf ausgerichtet, eine spezifische Aktion wie einen Kauf oder eine Anmeldung zu fördern.

Lead Magnet

Ein Lead Magnet ist ein Angebot, das potenzielle Kunden anzieht und ihre Kontaktdaten im Austausch dafür erhält. Häufige Lead Magnets sind E-Books, Checklisten oder exklusive Angebote.

Link-Tracking

Link-Tracking ist eine Methode, um zu überwachen, wie oft und von wem die Links in Ihren E-Mails angeklickt werden. Diese Daten sind entscheidend, um den Erfolg Ihrer Kampagnen zu messen und Optimierungen vorzunehmen.

Marketing Automation

Marketing Automation ist die Automatisierung von wiederkehrenden Marketingaufgaben, wie E-Mail-Kampagnen. Sie hilft dabei, personalisierte Inhalte zu versenden und die Kundenbindung zu erhöhen, ohne manuelles Eingreifen.

Microsite

Eine Microsite ist eine kleine, fokussierte Webseite, die in der Regel für spezielle Kampagnen oder Themen erstellt wird. Sie dient dazu, eine gezielte Zielgruppe anzusprechen und in Verbindung mit E-Mail-Marketing-Kampagnen zu einer höheren Conversion zu führen.

MIME

MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein Standard, der es ermöglicht, verschiedene Dateitypen, wie Bilder oder Videos, in E-Mails zu integrieren. Dadurch können E-Mails vielfältiger und interaktiver gestaltet werden.

N – S: Newsletter Marketing – Spoofing

Newsletter Marketing

Beim Newsletter-Marketing senden Sie regelmäßig E-Mails an eine abonnierte Empfängerliste, um über Angebote, Inhalte oder Neuigkeiten zu informieren. Richtig eingesetzt, stärken Newsletter die Kundenbindung, erhöhen die Conversion und bringen messbaren Traffic.

Opt-in-Verfahren

Das Opt-in-Verfahren erfordert die ausdrückliche Zustimmung eines Empfängers, um E-Mails zu erhalten. Es ist eine Voraussetzung für legales E-Mail-Marketing und stellt sicher, dass nur interessierte Personen Nachrichten erhalten.

Opt-out-Verfahren

Das Opt-out-Verfahren erlaubt es dem Empfänger, sich von zukünftigen E-Mails abzumelden. Es ist wichtig, das Opt-out-Verfahren klar und einfach zu gestalten, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und den Empfängern eine einfache Möglichkeit zur Abmeldung zu bieten.

Permission Marketing

Permission Marketing basiert auf der Idee, dass Verbraucher nur dann Werbung erhalten sollten, wenn sie zugestimmt haben, diese zu empfangen. Dies hilft, Spam zu vermeiden und eine positive Beziehung zu den Empfängern aufzubauen.

Personalisierung

Personalisierung bedeutet, dass Sie Ihre E-Mails so gestalten, dass sie für den einzelnen Empfänger relevant sind. Dies kann die Verwendung des Namens des Empfängers oder maßgeschneiderte Angebote beinhalten, die auf dessen Verhalten und Vorlieben basieren.

Phishing

Phishing ist eine betrügerische Methode, um sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten durch gefälschte E-Mails zu stehlen. E-Mail-Marketer müssen sicherstellen, dass ihre Kommunikation authentisch und vertrauenswürdig bleibt.

Profil-Daten

Profil-Daten umfassen alle Informationen, die über einen Empfänger gesammelt werden, wie demografische Daten, Kaufhistorie und Vorlieben. Diese Daten werden verwendet, um personalisierte und gezielte E-Mails zu senden.

RBL Realtime Blacklist

Die RBL (Realtime Blacklist) ist eine Liste von IP-Adressen, die als Quelle von Spam identifiziert wurden. E-Mails, die von einer solchen IP-Adresse gesendet werden, haben eine geringere Zustellbarkeit und werden möglicherweise blockiert.

Responsive E-Mail-Design

Responsive E-Mail-Design sorgt dafür, dass Ihre E-Mails auf verschiedenen Geräten (z. B. Smartphones, Tablets, Desktop-Computern) gut lesbar und ansprechend sind. Es ist ein entscheidender Faktor für die Benutzererfahrung und den Erfolg Ihrer Kampagnen.

Retargeting

Retargeting ermöglicht es Ihnen, gezielt E-Mails an Nutzer zu senden, die bereits mit Ihrer Marke interagiert haben, aber keine gewünschte Aktion abgeschlossen haben. Dies hilft, verlorene Verkäufe zurückzugewinnen und die Conversion-Rate zu steigern.

Retention Marketing

Retention Marketing konzentriert sich auf die Bindung bestehender Kunden, anstatt neue zu gewinnen. E-Mail-Marketing spielt eine wichtige Rolle dabei, Kunden regelmäßig mit relevanten Inhalten anzusprechen und ihre Loyalität zu fördern.

RSS

RSS (Really Simple Syndication) ist ein Format, mit dem Inhalte von Websites automatisiert verbreitet werden können. Sie können RSS in Ihre E-Mail-Kampagnen integrieren, um aktuelle Inhalte direkt in den Posteingang Ihrer Empfänger zu bringen.

Sender Policy Framework (SPF)

Mit SPF legen Sie fest, welche Server im Namen Ihrer Domain E-Mails versenden dürfen. Empfänger prüfen diesen DNS-Eintrag, um gefälschte Absender zu erkennen. Fehlt er, landen Ihre Mails schnell im Spam – oder kommen gar nicht an.

Soft-Bounces

Soft-Bounces treten auf, wenn eine E-Mail aufgrund vorübergehender Probleme, wie etwa eines vollen Postfachs, nicht zugestellt werden kann. Im Gegensatz zu Hard-Bounces können Soft-Bounces in der Regel nach einer gewissen Zeit wieder zugestellt werden.

Spam-Assassin

Spam-Assassin ist ein bekanntes Spam-Filter-Tool, das hilft, unerwünschte E-Mails zu erkennen und zu blockieren. Es nutzt verschiedene Techniken, um zu bewerten, ob eine E-Mail als Spam eingestuft werden sollte.

Spamming

Spamming bezeichnet das unaufgeforderte Senden von Massen-E-Mails, die oft kommerziellen Charakter haben. Spamming schadet der E-Mail-Reputation und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, wenn es gegen Datenschutzgesetze verstößt.

Spoofing

Spoofing ist eine Methode, bei der eine E-Mail gefälscht wird, um den Eindruck zu erwecken, sie stamme von einer vertrauenswürdigen Quelle. Es ist eine gängige Technik im Phishing und sollte unbedingt vermieden werden.

T – Z: Tracking – Zielgruppe

Tracking

Tracking im E-Mail-Marketing bezieht sich auf die Verfolgung von Aktivitäten, wie das Öffnen der E-Mails und das Klicken auf Links. Es hilft Ihnen, den Erfolg Ihrer Kampagnen zu messen und Verbesserungen vorzunehmen.

Unique Click (Einzigartiger Klick)

Der einzigartige Klick misst, wie viele Empfänger auf einen spezifischen Link in Ihrer E-Mail geklickt haben. Im Gegensatz zur einfachen Klickrate (CTR) zählt der einzigartige Klick nur einmal pro Empfänger. Dies gibt Ihnen ein besseres Verständnis darüber, wie ansprechend Ihre Links sind.

WhatsApp Marketing

WhatsApp Marketing ermöglicht es Ihnen, direkt mit Ihren Kunden über einen der beliebtesten Messaging-Dienste zu kommunizieren. Sie können personalisierte Nachrichten, Sonderangebote oder wichtige Updates schnell und direkt verschicken. Da WhatsApp eine hohe Nutzerbeteiligung und schnelle Reaktionszeiten bietet, ist es eine ideale Plattform, um die Kundenbindung zu stärken und Ihre Conversion zu steigern. Denken Sie daran, dass Sie die Zustimmung Ihrer Empfänger einholen müssen, um den Datenschutzrichtlinien gerecht zu werden und Spam zu vermeiden.

Whitelists

Eine Whitelist ist eine Liste von vertrauenswürdigen Absendern, deren E-Mails niemals als Spam eingestuft werden. Wenn Sie Ihre E-Mails auf eine Whitelist setzen, erhöhen Sie Ihre Zustellraten erheblich.

Zielgruppe

Die Zielgruppe bezeichnet die spezifische Gruppe von Empfängern, die mit einer E-Mail-Marketing-Kampagne angesprochen wird. Sie wird in der Regel anhand von demografischen Merkmalen, Interessen oder Verhalten segmentiert, um personalisierte und relevante Inhalte zu liefern. Eine präzise Zielgruppendefinition ist entscheidend für den Erfolg einer Kampagne, da sie sicherstellt, dass die richtigen Nachrichten zur richtigen Zeit den richtigen Empfängern zugestellt werden.

Zielgruppe

Ihre Zielgruppe ist die spezifische Gruppe von Empfängern, die Sie mit Ihrer E-Mail-Marketing-Kampagne ansprechen möchten. Sie wird in der Regel anhand von demografischen Merkmalen, Interessen oder Verhalten segmentiert, um personalisierte und relevante Inhalte zu liefern. Eine präzise Zielgruppendefinition ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Kampagne, denn nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Nachrichten zur richtigen Zeit bei den richtigen Empfängern landen. Wenn Sie Ihre Zielgruppe genau kennen, können Sie Ihre E-Mails deutlich effektiver gestalten und eine höhere Conversion erzielen.

E-Mail-Marketing Glossar: Hat es was gebracht?

Wir hoffen, dass unser Glossar Ihnen geholfen hat, die wichtigsten Begriffe und Konzepte des E-Mail-Marketings besser zu verstehen. Nutzen Sie das Wissen, um Ihre eigenen Kampagnen gezielt zu optimieren und noch erfolgreicher zu gestalten. Wenn Sie mehr über ein Thema erfahren möchten oder Unterstützung bei Ihrer E-Mail-Marketing-Strategie benötigen, sind wir gerne für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Optimieren Sie Ihre Kommunikation – erfolgreich und nachhaltig!

Quellen

Internet Engineering Task Force (IETF) ⎮ Media Type Specifications and Registration Procedures, besucht am 3.4.2025
EuroISPA ⎮ European Internet Services Providers Associations, besucht am 3.4.2025