Mercedes Benz kehrt zum minimalistischen Stern zurück
Mercedes Benz hat sein Markenzeichen modifiziert. Seit kurzem nutzt der Stuttgarter Autobauer im Kontext Marken- und Unternehmenskommunikation wieder eine minimalistische, einfarbige Darstellung des Mercedes-Sterns. Geschichte wiederholt sich, auch im Marken- und Kommunikationsdesign.

Mercedes Benz hat sein Markenzeichen modifiziert. Seit kurzem nutzt der Stuttgarter Autobauer im Kontext Marken- und Unternehmenskommunikation wieder eine minimalistische, einfarbige Darstellung des Mercedes-Sterns. Geschichte wiederholt sich, auch im Marken- und Kommunikationsdesign.
Bislang von der Öffentlichkeit und den Medien unbemerkt hat Mercedes Benz ein Redesign seines Markenzeichens vollzogen. Eine der ersten Medienanwendungen, in denen der nunmehr wieder einfarbige Mercedes-Stern implementiert wurde und als visueller Absender fungiert, ist der im Februar veröffentlichte Geschäftsbericht 2024, siehe nachfolgende Abbildung der Titelseite.
Langjährige dt-Leser dürften beim Lesen dieses Beitrags ein Déjà-vu verspüren. Tatsächlich erfolgte vor 18 Jahren bei Mercedes Benz ein ähnlicher Wechsel. Im Herbst 2007 änderte Mercedes das Aussehen des Sterns von einer metallisch-glänzenden Darstellung mit dreidimensionaler Anmutung hin zu einer schlichten, einfarbigen Darstellung (dt berichtete).
Allerdings wurde der schlichte, weiße Stern damals nach nicht einmal drei Jahren wieder gegen eine metallisch-glänzende Darstellung ausgetauscht (dt berichtete ebenfalls), wohl auch weil dem ehemaligen Daimler-Chef Dieter Zetsche diese Art des minimalistischen Designs nicht gefiel, da sie seiner Ansicht nach zu wenig „Qualitätsanmutung“ vermittele.
Nun feiert der schlichte Mercedes-Stern ein Comeback, ein weiteres. Denn bereits in frühen Jahren der Unternehmensgeschichte hatte Mercedes einen schlichten Stern als Marken- und Erkennungszeichen, wie die Evolution des Mercedes-Stern veranschaulicht.
Im Umfeld von Social Media, etwa auf Facebook, YouTube und Instagram, nutzt Mercedes seit zwei Wochen das neue, schlichte Markenzeichen als Profilbild. Die Einführung des einfarbigen Sterns erfolgt zeitgleich mit der Vorstellung des neuen Mercedes CLA. Im Rahmen der offiziellen Pressemeldung wird die Markteinführung des vollelektrisch angetriebenen CLA als „der Beginn einer neuen Design-Ära bei Mercedes-Benz“ bezeichnet. Künftig werde über das gesamte Portfolio hinweg eine einheitliche Designsprache genutzt.
Auch wenn das Unternehmen auf die Anpassung bislang nicht eingegangen ist, weder in Pressemeldungen noch im Geschäftsbericht oder in anderen Medien, lässt sich die Umstellung des ikonischen Sterns auf eine minimalistische Darstellung dahingehend verstehen, dass die Modifikation Bestandteil der veränderten strategische Ausrichtung ist. Als Unternehmen „schlanker, schneller und stärker“, und auch, da fortan im Stern auf Farbverläufe und Glanzeffekte verzichtet wird, im visuellen Erscheinungsbild schlanker und performanter.
Vor dem Hintergrund der Krise in der deutschen Automobilwirtschaft hat Mercedes-Benz ein Re-Strukturierungs- und Einsparprogramm aufgelegt („Next Level Performance“), um so bis 2027 rund fünf Milliarden Euro einzusparen, auch durch den Abbau von Personal. Eine veränderte Designsprache, so lässt sich auch eine im Februar veröffentliche Pressemeldung lesen, begleitet demnach die angekündigte Transformation des Unternehmens.
„Mercedes-Benz ist eine ikonische Marke. Unsere Verantwortung besteht darin, ihr volles Potenzial zu heben. Wir starten dazu die bisher größte Produkt- und Technologieoffensive unserer Unternehmensgeschichte und ein umfassendes Programm zur Steigerung unserer Leistungsfähigkeit.“ Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG.
Auch zukünftig kommt bei Fahrzeugen weiterhin die Logoversion mit 3D-Anmutung zum Einsatz, so legen es jedenfalls Bilder zum neuen CLA nahe. Eine Ausnahme gilt freilich für illuminierte Anwendungen. Der minimalistische, einfarbige Mercedes-Stern fungiert demnach als visueller Absender innerhalb der Marken- und Unternehmenskommunikation, während bei Produkten (weiterhin) die Version mit 3D-Anmutung verwendet wird.
„Veränderte Designsprache“ bezieht sich zudem offenkundig sowohl auf Produkte/Fahrzeuge wie auch auf die Präsenz als Marke. Nicht nur am Markenzeichen, auch an der Typo wurde angelegt Hand, in diesem Fall liegt die Überarbeitung allerdings schon einige Jahre zurück. Anstelle der von Kurt Weidemann gezeichneten Corporate-Schriftsippe, über viele Jahre als Hausschrift(en) von Mercedes Benz in Verwendung, sind seit einiger Zeit MB Corpo A und MB Corpo S im Einsatz.
Mercedes Benz ist nicht nur eine Automarke, sondern auch ein Konzern. Zur Mercedes Benz Gruppe gehören die Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-Benz Bank, Mercedes-Benz Financial Services, Athlon. Der neue, einfarbige Stern ist Absender sowohl der Marke Mercedes Benz wie auch Absender der Mercedes Benz Gruppe.
Ebenso wie die Umstellung auf eine neue Hausschrift nicht über Nacht geschieht, wird auch die Implementierung des neuen, einfarbigen Mercedes-Sterns über alle Medienanwendungen hinweg, digital wie in Print, Zeit in Anspruch nehmen. Für die Mercedes-Benz Bank wird derzeit noch das glänzende Stern-Logo verwendet.
Wer sich schon einmal gefragt hat, was genau der Stern von Mercedes eigentlich darstellt: Der Mercedes-Stern symbolisiert die Vision von Firmengründer Gottlieb Daimler, Motoren für drei zentrale Bereiche der Mobilität einzusetzen: zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die drei Zacken des Sterns repräsentieren diese Ausrichtung. Hinweis: In diesem Beitrag ist eine Umfrage eingebunden. Bitte besuche die Website, um an dieser Beitrags-Umfrage teilzunehmen.
Mediengalerie









