Porträt der Woche: Ingeborg Schindler
PAGE gefällt …: Illustrationen von Ingeborg Schindler aus Zürich, die mit ihrem umwerfend leuchtenden und erzählenden Stil vom Analogen zum Digitalen gewechselt ist – und mit ihren farbstarken Porträts, Landschaften und Szenerien immer ...

PAGE gefällt …: Illustrationen von Ingeborg Schindler aus Zürich, die mit ihrem umwerfend leuchtenden und erzählenden Stil vom Analogen zum Digitalen gewechselt ist – und mit ihren farbstarken Porträts, Landschaften und Szenerien immer größere Erfolge feiert.
Name Ingeborg Schindler
Location Zürich, Schweiz
Web www.ingeborgschindler.com
Instagram @hello_ingeborg
Start Seitdem ich denken kann, habe ich gemalt, gezeichnet und geschrieben! Als Kind auf Papier und auf die Wände unseres Kinderzimmers, als Schülerin im Landesmuseum Darmstadt und im Vivarium, im Studium an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel und an der Fachhochschule Mainz und heute in mein Skizzenbuch und auf mein iPad. Mittlerweile ist mein Arbeitsplatz mobil geworden und ich zeichne überall — am liebsten im Zug von Zürich nach Paris, Lugano oder nach Hamburg!
Die letzten 25 Jahre habe ich als Art Director in internationalen Kreativagenturen in Florenz, Brüssel, Paris, Berlin und Frankfurt gearbeitet. Seit 6 Jahren lebe und arbeite ich in Zürich, Schweiz. Anfangs habe ich in Designagenturen gearbeitet.
Ende 2022 habe ich mich als Illustratorin und Creative Director selbständig gemacht. Mein allererster Kunde war die Deutsche Bahn mit einer deutschlandweiten Imagekampagne. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn habe ich die künstlerische Gestaltung des Bahnhofes Herford realisiert. Im August 2022 wurde meine illustrierte Serie »A single man« in die permanente Kollektion vom MoA-g SA (The Museum of Avant-Garde in Switzerland) ausgewählt und für die Shortlist des Gerald Scarfe-MA-G Award nominiert.
2023 habe ich nach einem Workshop »Digital Illustration« mit der Illustratorin Martina Paukova meinen analogen Bleistiftstil auf Papier gegen einen digitalen Stil auf dem iPad mit dem Apple Pencil ausgetauscht.
2024 habe ich dann meinen Illustrationsstil grundlegend neu entwickelt: hohe Farbigkeit, mehr Portrait- und Peoplezeichnungen und mehr Narratives und Storytelling. Und mit dieser Neuentwicklung hatte ich in meinem 2. Geschäftsjahr trotz KI und ChatGTP mein bestes Jahr als Unternehmerin. Im Laufe des Jahres kamen Kunden wie die Schweizer Post, Galledia, Confiserie Sprüngli, Marché Schweiz mit Mandaten wie Packaging Design, Editorial und Kampagnen. Außerdem wurde ich Mitglied und Mitglied im Vorstand der Illustratoren Schweiz und der deutschen Illustratoren Organisation. Mein absolutes Highlight war das Portrait für Sir Paul Smith in London! Er hat mir sogar ein handschriftliches Dankeschön per Post zugeschickt!
2025 liegt mein Fokus in der internationalen Ausrichtung, Storytelling und Kampagnen: Mein erster Kunde aus NY ist der Dow Jones mit Editorial Illustration für The Wall Street Journal! Und seit Anfang dieses Jahres bin ich Mitglied bei der AOI (The Association of Illustrators). Im Februar habe ich am Workshop »Editorial Illustration« mit Ari Liloan im Hamburger Design Zentrum teilgenommen und im Herbst bin ich zum Workshop »Editorial Illustration« an der AID in Berlin mit Orlando Hoetzel.
Stil Auch wenn ich 2023 vom Analogen zum iPad gewechselt bin, ist mein Stil weiterhin realistisch, detailliert und setzt auf kontrastreiche strahlende Farbwelten. Ich verwende Texturen, Pinsel, Materialien und Schraffuren und habe mir den charakteristischen Bleistiftstrich beibehalten. Mein Stil zeichnet sich in Kombination mit den kräftigen, kontrastreichen Farben durch viel Lebendigkeit, Narration, Eigensinnigkeit und hohem Wiedererkennungswert aus. Ich liebe es einfach, mich in maßgeschneiderten Bildwelten auszudrücken, etwas Neues zu erschaffen und Geschichten (Storytelling) zu erzählen.
Lieblingsmotive Meine Schwerpunkte sind Editorial Illustration, Packaging, Kampagnen und Branding. Mein Fokus liegt auf Portraits, People, Flora, Fashion, Reisen, Food, Architektur und Maps.
Technik MixedMedia — Digitale Bildwelten
Inspiration Pippi Langstrumpf war und ist unangefochten meine absolute Lieblings-Inspiration! Ich habe sie sogar als Klingelton, um mich daran zu erinnern, »ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt«
Alles, was farbige und hohe Kontraste hat, Bücher mit Foliendruck, Farbschnitte und Neo Color Drucke, Interior Design, die Möbel vom Berliner Label OUT — Objekte unserer Tage, Fashion week in Paris, mein Lieblingsfilm von Tom Ford „A single man“ von Christopher Isherwood, Arthouse Filme, Musik von Abel Korzeniowski und Shigeru Umebayashi, Filmemacher Wes Anderson und Lars von Trier, Björk, Fashiondesigner Walter van Beirendonck, Kunstrichtungen wie Art Brut (Jean Dubuffet), die russische Avantgarde und den abstrakten Expressionismus v.a.
Cy Twombly, Willem de Kooning, Gerhard Richter etc.
Die japanische Philosophie Wabi Sabi — »Die Weisheit in der Imperfektion«: Jedes Motiv mit ihren Fehlern und Mängeln, ihrer Einfachheit und Schlichtheit so akzeptieren und sogar als schön und elegant zu sehen.
Kund:innen The Wall Street Journal, Paul Smith, Condé Nast, BMW Group, Deutsche Bahn, Schweizer Post, Marché Schweiz, Confiserie Sprüngli, MIGROS, Jung von Matt, ARTE, FAZ, Städel Museum, Gruner & Jahr, Galledia, Messe Frankfurt Group, Rocco Forte Hotel, Deutsche Börse Group, Büchergilde Gutenberg, Stern, BEEF!, Beltz&Gelberg, NIDO, Kunstanstifter Verlag, Henrich Editionen, Lindenberg Hotel, Ma-G — The Swiss Museum of Avant-Garde
Agent:in /
Bild: Ingeborg Schindler
Bild: Ingeborg Schindler
Bild: Ingeborg Schindler