Bergischer Rokoko - Museumssanierung in Remscheid von Bernhard Bramlage Architekten

11.04.2025 Haus Cleff in Remscheid ist ein bergisches Original. Über zehn Jahre lang war das denkmalgeschützte Haus aus dem 18. Jahrhundert geschlossen. Bernhard Bramlage Architekten haben es aufwendig saniert und für ein neues Museumskonzept ertüchtigt. Morgen feiert die Stadt seine Wiedereröffnung – mit einer Ausstellung von Wolfgang Tillmans. Von Uta Winterhager Der „Bergische Dreiklang“ ist unverwechselbar: Schwarz, Weiß, Grün. Die Herkunft der Farben lässt sich aus der Bautradition in und um Wuppertal, Solingen und Remscheid ableiten. Schwarz sind der Schiefer und die Balken des Fachwerks, weiß die geputzten Gefache und das lackierte Holzwerk von Fenstern und Türrahmen. In dem speziellen sogenannten Bergisch Grün, von dem es zwei Töne gibt, sind die Haustüren im dunkleren, die Schlagläden im helleren Farbton gestrichen. Jahrhundertelang wurde so gebaut, Großbürgerliches wie Einfaches. Es gab Phasen, da wurde dieser Look von der Pommesbude bis zum Einkaufszentrum jedem Bau verpasst. Eines der schönsten Originale ist Haus Cleff. 1778/79 ließen sich die Brüder Peter Caspar und Johann Peter Hilger, damals wohlhabende Kaufleute und Werkzeugfabrikanten, auf dem Höhenzug des Remscheider... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Apr 11, 2025 - 14:44
 0
Bergischer Rokoko - Museumssanierung in Remscheid von Bernhard Bramlage Architekten


11.04.2025
Haus Cleff in Remscheid ist ein bergisches Original. Über zehn Jahre lang war das denkmalgeschützte Haus aus dem 18. Jahrhundert geschlossen. Bernhard Bramlage Architekten haben es aufwendig saniert und für ein neues Museumskonzept ertüchtigt. Morgen feiert die Stadt seine Wiedereröffnung – mit einer Ausstellung von Wolfgang Tillmans. Von Uta Winterhager Der „Bergische Dreiklang“ ist unverwechselbar: Schwarz, Weiß, Grün. Die Herkunft der Farben lässt sich aus der Bautradition in und um Wuppertal, Solingen und Remscheid ableiten. Schwarz sind der Schiefer und die Balken des Fachwerks, weiß die geputzten Gefache und das lackierte Holzwerk von Fenstern und Türrahmen. In dem speziellen sogenannten Bergisch Grün, von dem es zwei Töne gibt, sind die Haustüren im dunkleren, die Schlagläden im helleren Farbton gestrichen. Jahrhundertelang wurde so gebaut, Großbürgerliches wie Einfaches. Es gab Phasen, da wurde dieser Look von der Pommesbude bis zum Einkaufszentrum jedem Bau verpasst. Eines der schönsten Originale ist Haus Cleff. 1778/79 ließen sich die Brüder Peter Caspar und Johann Peter Hilger, damals wohlhabende Kaufleute und Werkzeugfabrikanten, auf dem Höhenzug des Remscheider...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>