Subtile Manipulation: Daran erkennst du Menschen, die nett wirken, aber kontrollierend sind
Manchmal können wir es schlecht unterscheiden, ob es jemand wirklich gut mit uns meint, oder er:sie eher auf sich selbst bedacht ist. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn sich dein Gegenüber subtil kontrollierend verhält – aber wie erkennst du das?

Manchmal können wir es schlecht unterscheiden, ob es jemand wirklich gut mit uns meint, oder er:sie eher auf sich selbst bedacht ist. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn sich dein Gegenüber subtil kontrollierend verhält – aber wie erkennst du das?
Nette Menschen zeichnen sich unter anderem durch ihre Freundlichkeit, Empathie und Hilfsbereitschaft aus. Wer es wahrlich gut mit dir meint, sieht dabei dich als Person – und unterstützt dich in deinen Entscheidungen und deinem Handeln, ohne zu viel einzugreifen. Passiert nämlich letzteres, kann es ganz schnell zu einem kontrollierenden Verhalten kommen, das eher auf den eigenen Vorteil ausgerichtet ist, als auf dich. Weitere Hinweise auf eine solche subtile Manipulation sind folgende.
5 Merkmale netter, aber gleichzeitig kontrollierender Menschen
1. Sie geben viel, aber nur mit Bedingungen
In einer gesunden Beziehung, ob romantisch oder freundschaftlich, gibt es eine ausgeglichene Basis an Geben und Nehmen. Anders ist es, wenn die eine Person womöglich mehr Kontrolle ausüben möchte, als du zunächst annimmst. Dann ist es häufig der Fall, dass sie zwar für dich da ist, dir Hilfe leistet oder dir auch mal ein Geschenk mitbringt, doch sie verlangt in der Regel immer etwas dafür zurück – entweder sofort oder auch noch Monate später, nach dem Motto "Na ja, ich habe ja für dich auch mal XY getan."
2. Sie haben ein extremes Interesse an deinem Wohlergehen
Es wirkt auf den ersten Blick sehr nett, wenn sich jemand um dich kümmern möchte und um dein Wohlergehen besorgt ist. Doch aufgepasst, wenn das Überhand nimmt und nach deinem Gefühl zu viel und zu aufdringlich wird. Oft wollen nette, aber sehr kontrollierende Menschen stets in deiner Nähe sein und akzeptieren es nur schwer, wenn du auch mal für dich sein und nicht über etwas mit ihnen sprechen möchtest.
3. Sie vermitteln ständig "konstruktives" Feedback
Dein Gegenüber gibt zu gefühlt all deinen Handlungen und Gedanken seine Meinung ab und hat Verbesserungsvorschläge? Es ist schön, wenn er:sie helfen möchte – doch ein Hinweis auf eine subtile Manipulation stellt dieses Verhalten ab dem Moment dar, in dem er:sie einfach immer Kritik übt, auch wenn du nicht danach fragst oder es gar nicht angemessen ist, und diese eigentlich immer negativ ausfällt. Eine typische Folge sind Selbstzweifel statt mehr Motivation durch eine gesunde Unterstützung.
4. Sie wollen immer besser sein
Menschen, die eine Neigung zum Kontrollieren haben, loben ihre Mitmenschen zwar auch – sie wollen ja nett wirken und immer über alles Bescheid wissen, damit sie (zu ihrem Besten) reagieren können –, in ihren positiven Ausdrücken schwingt aber in der Regel ein gewisser Unterton mit, der sie selbst an erste Stelle setzt. Ganz klassisch sind Vergleiche, was sie selbst schon alles erreicht haben oder dass dein Erfolg gerade ja gar kein richtiger war, denn das haben schon hundert andere Personen hingekriegt. Na und? Wirklich nette Menschen ohne Kontrolltendenz freuen sich mit dir und feiern dich für deine Leistung!
5. Sie treffen alle Entscheidungen für dich
Sie wirken durch ihre Zuvorkommenheit nett, vor allem, weil sie dir dabei jedes Mal vermitteln, es sei das Beste für dich. Aber solltest nicht du das selbst entscheiden? Der feine Unterschied zwischen wahrhaftig nett und nett, aber kontrollierend ist, dass dich dein Gegenüber im ersten Fall wirklich unterstützt und du schlussendlich entscheidest, was und wie du etwas machen möchtest, und im zweiten Fall diese Entscheidung nicht bei dir liegt, sondern sie dir vorweggenommen oder subtil eingeredet wird.
Fazit
Die genannten fünf Punkte sind natürlich keine gesetzte Garantie, dass du es mit einer nett wirkenden, aber eigentlich sehr kontrollierenden Person zu tun hast. Sie dienen vielmehr als kleine Unterstützung im Alltag, genau auf die Absichten unserer Mitmenschen zu achten und nicht vorschnell zu vertrauen und in der Folge nur noch wenig selbstbestimmt zu leben. Du bist der Mittelpunkt in deinem Leben und entscheidest, inwieweit andere eingreifen dürfen und ein Mitspracherecht haben.
Verwendete Quelle: hackspirit.com