Oat Cult: Lustige Haferflocken im Horrorfilm-Style
Was in der Nacht passieren könnte, wenn die Overnight Oats langsam weich werden und sich in ein gesundes Frühstück verwandeln, zeigt die Kampagne für Oat Cult in wunderschönem Schwarzweiß – und mit Humor.

Was in der Nacht passieren könnte, wenn die Overnight Oats langsam weich werden und sich in ein gesundes Frühstück verwandeln, zeigt die Kampagne für Oat Cult in wunderschönem Schwarzweiß – und mit Humor.
Geht man durch einen US-amerikanischen Biosupermarkt, gibt es meterweise Regale voller Probiotika. Viele meinen mittlerweile, dass sie für ihre Darmgesundheit unbedingt eines dieser Nahrungsergänzungsmittel mitnehmen müssten.
Und auch in Europa boomt der Markt dafür.
So ist jetzt in Großbritannien der Brand Oat Cult gelauncht worden, der die ersten fertig gemischten Overnight Oats anbietet, die mit probiotischen Bakterien versetzt sind.
Dem Namen des Brands gerecht wird die erste Kampagne für Oat Cult, die mit kultiger Verehrung und dem gerade so populärem Horrorgenre spielt. Und das auf ganz eigene, wunderbar britische Art.
Atmosphäre in Kino-Qualität
Im schönsten Schwarzweiß gehalten und in Bildern in cineastischer Qualität, führt der Spot in ein abgelegenes Cottage irgendwo in der englischen Countryside.
Dicke Mauern, weite Landschaft, Nebel und Schafe und dazu geschehen seltsame Dinge. Gerade als der Hausbewohner am Abend seine Overnight Oats mischt, springt die Tür auf und zeigen sich seltsame Gestalten.
Mit Masken aus Hafer und in heidnischen Gewändern zünden die Gestalten ein Feuer an, tanzen im Kreis und verbeugen sich, huldigen dem Getreide und verbreiten dabei auch ein wenig Schrecken, weil es einfach nicht klar ist, was sie im Schilde führen.
Weg von der Wellness
Natürlich spoilern wir nicht, aber dass der Ausgang nicht allzu blutig ist, verrät schon der Claim der Kampagne.
»Oat Cult: Overnight Oats without the sacrifice«, Overnight Oats ohne Opfer, heißt es dabei.
Der Werbespot der Londoner Kreativagentur Insiders, bei dem Three Shades Regie führte, wird mit atonaler Streichermusik untermalt und ist dabei so ungewöhnlich wie das Naming, Erscheinungsbild und Packaging des Oat Cult, der einen anderen Ton in die Health Food und Haferflocken-Branche bringt.
Weg vom zarten Wellness-Style hin zum uniquen Brand mit Frakturschrift und erinnert dabei auch an die Wasser- und Soda-Kultmarke Liquid Death.
Einen Kult gab es übrigens im letzten Jahr auch schon mal aus dem Hause &Walsh mit dem das Team um Jessica Walsh den Jogurt Coconut Cult beschwor.