Beliebter Kajal-Fehler: Warum wir fast alle den falschen Kajal im Beautycase liegen haben

Einfach nur auftragen und fertig ist das Make-up? Nicht unbedingt! Denn dieser beliebte Kajal-Fehler schleicht sich oft in unsere Routine ein und macht uns schnell mehrere Jahre älter.

Mar 27, 2025 - 22:43
 0
Beliebter Kajal-Fehler: Warum wir fast alle den falschen Kajal im Beautycase liegen haben

Einfach nur auftragen und fertig ist das Make-up? Nicht unbedingt! Denn dieser beliebte Kajal-Fehler schleicht sich oft in unsere Routine ein und macht uns schnell mehrere Jahre älter.

Er liegt in fast jeder Kosmetiktasche und kommt häufig am Auge zum Einsatz: der Kajal. Doch wusstet ihr, dass uns dieser bei falscher Anwendung älter aussehen lassen kann? Dabei spielt nicht immer nur das Auftragen und die Platzierung eine Rolle, sondern auch die Farbe, die wir verwenden.

Kajal-Fehler vermeiden: Diese Farbe kaufen wir jetzt nicht mehr

Während wir früher regelmäßig zu schwarzem Kajal gegriffen haben, um uns ein dramatisches und vor allem kontrastreiches Augen-Make-up zu zaubern, empfiehlt es sich, mit dem Voranschreiten des Alters lieber auf etwas Natürlicheres zu setzen. Denn der schwarze Stift kann vor allem auf der unteren Wasserlinie die Augen schnell kleiner erscheinen lassen und drückend wirken. Wacher Blick? Damit leider häufig Fehlanzeige! Die gute Nachricht ist: Wir müssen deshalb aber nicht auf unseren geliebten Kajal verzichten. Viel lieber sollten wir bei unserem nächsten Kauf aber nach einer anderen Farbe greifen. Laut Beauty-Gurus, die auf reifere Haut spezialisiert sind, ist es der braune Kajal, der jetzt seine Blüte erlebt. Dieser wirkt sanfter und bringt die Augen gleichzeitig viel mehr zum Strahlen.

Schwarzer Kajal betont unsere Fältchen rund um das Auge

Einigen wird es schmerzen, diese Zeilen zu lesen, aber der schwarze Kajal lässt uns im Alltag falsch eingesetzt nicht nur müder aussehen, sondern betont auch unsere Fältchen, die sich rundum das Auge gebildet haben. Da viele dies nicht wollen, ist es umso sinnvoller, mit weniger kontrastreichem Kajal zu arbeiten. Bonus: Die braune Variante, die derzeit empfohlen wird, wirkt weniger harsch und lässt unserer aller Augenfarben leuchten. 

Wer den Kajal hier platziert, sorgt für einen zusätzlichen Verjüngungseffekt

Statt den Kajal wie sonst auf der unteren Wasserlinie aufzutragen, sollten wir ihn für einen wacheren Blick und ein jüngeres Aussehen viel lieber auf der oberen anwenden. Das hat den Vorteil, dass der Wimpernkranz verdichtet wird und die Augen optisch angehoben werden. Wer sich ein dramatischeres Ergebnis wünscht, kann den Kajal zusätzlich noch als Eyeliner einsetzen. Um ein softeren Look zu erhalten, lohnt es sich, den Lidstrich mit einem dünnen Pinsel zu verblenden.