TypeMates launchen die herrlich exzentrische Gregory Poster

Spitz und ausladend, sanft und lyrisch: Die neue Schrift Gregory Poster der TypeMates, die in einer internationalen Kollaboration entstand, ist nichts für Verzagte.

Apr 28, 2025 - 07:28
 0
TypeMates launchen die herrlich exzentrische Gregory Poster

Spitz und ausladend, sanft und lyrisch: Die neue Schrift Gregory Poster der TypeMates, die in einer internationalen Kollaboration entstand, ist nichts für Verzagte.

Die TypeMates Jakob Runge, Nils Thomsen-Habermann und Lisa Fischbach sind über ganz Deutschland verteilt und arbeiten so erfolgreich für Kunden wie Der Spiegel, Lego, Mutabor, Jung von Matt oder den FC Bayern München – und schließen sie beim Entwerfen von Schriften gerne auch mal mit anderen Schriftgestalter:innen zusammen.

So wie TypeMates Gründer Jacob Runge, der im Landkreis Passau lebt, jetzt mit George Triantafyllakos aus Thessaloniki und Seryozha Rasskazov, der, in der Ukraine geboren, heute in Lausanne zu Hause ist.

Und auch die beiden haben schon immer gerne über den Typo-Tellerrand hinausgeschaut: Triantafyllakos, der mit einem Doktor in Informatik auch als Webentwickler arbeitet und Rasskazov, der Brandings entwickelt, Lettering-Künstler ist und eine Leidenschaft für Plakatkunst hat, samt umfassender Sammlung.

Mit ihnen arbeitete Jakob Runge an der neuen Schrift Gregory Poster, einer Flared Serif, die so prägnant wie exzentrisch ist.

Schönste Widersprüche

Fast wie Stacheln wirken die Serifen, sind lang und spitz zulaufend, haben kunstvolle Querstriche und dazu dann wieder lyrisch geschwungene Rundungen. In eindrucksvoller Höhe schweben die Punkte über dem i, erinnern Abstriche an Schwerter, um dann auf ein o zu treffen, das sich in schönster Harmonie wölbt.

Mit der Gregory Poster setzt das Typografen-Trio auf Authentizität, darauf, sich selbstbewusst abzuheben und auch seine Unvollkommenheit zu leben.

Und auch einen Hauch Nostalgie sehen sie in ihr.

»Wie ein schickes Second-Hand-Sofa versetzt Gregory den Betrachter in warme Erinnerungen an eine frühere Zeit und einen früheren Ort«, heißt es von den Kreativen. Und gleichzeitig erinnert sie die Gregory Poster an die Schriftzüge alter Bucheinbände, die durch die ausladenden Striche noch akzentuiert werden.

Ausgelassene Vielfalt

Besonders aufregend sich auch die kursiven Buchstaben, die sich in einem dramatischen Winkel von 18 Grad neigen.

Von Triantafyllakos und Rasskazov wurde die Schrift darüber hinaus auch in Griechisch und Kyrillisch gezeichnet und ist, einschließlich Vietnamesisch, in über 270 Sprachen erhältlich.

Gleichzeitig verfügt sie über mit einer Reihe von OpenType-Features über eine eindrucksvolle Vielzahl von Icons, Symbolen, sprachspezifischen Lokalisierungen und Emojis.

 

Jakob Runge
George Triantafyllakos
Seryozha Rasskazov