„A Cozy Day In The Life“ – Ein Tag zuhause in Singapur im Zeichen der Gemütlichkeit von Georgene Loh

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, liefert Georgene Loh aus Singapur mit seinem Video „A cozy day in the life“ (YT) einen Gegenentwurf voller Ruhe, Ästhetik und achtsamer Gewohnheiten. Sein minimalistischer, analoger Lebensstil wirkt wie ein visuelles Mantra – für alle, die sich gern mit Vinyl, stimmungsvollem Licht und guten Gedanken umgeben. Wer wie ich solche Rituale selbst... Weiterlesen

Apr 24, 2025 - 15:05
 0
„A Cozy Day In The Life“ – Ein Tag zuhause in Singapur im Zeichen der Gemütlichkeit von Georgene Loh

A Cozy Day

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, liefert Georgene Loh aus Singapur mit seinem Video „A cozy day in the life“ (YT) einen Gegenentwurf voller Ruhe, Ästhetik und achtsamer Gewohnheiten. Sein minimalistischer, analoger Lebensstil wirkt wie ein visuelles Mantra – für alle, die sich gern mit Vinyl, stimmungsvollem Licht und guten Gedanken umgeben. Wer wie ich solche Rituale selbst pflegt, fühlt sich sofort verstanden.

A Cozy Day – Wenn Regen zur Hauptfigur wird

Schon zu Beginn des Videos spürt man die besondere Atmosphäre: In Singapur hat es endlich wieder geregnet, und Georgene zeigt uns ihre liebsten Fensterplätze, von denen aus sie den Tropfen lauscht. Diese Intimität mit dem Wetter ist mehr als ein schönes Bild – sie steht sinnbildlich für die Ruhe, die sich durch das gesamte Video zieht. Statt Hektik: Stille. Statt Action: Achtsamkeit. Und mittendrin: ein Mensch, der sich bewusst für das Schöne im Alltag entscheidet.

Die Magie von Vinyl und Licht

Einer der zentralen Bestandteile dieses cozy Vibes ist Georgenes wachsendes Plattenregal. Vinyl ist ein neues Hobby – und genau wie die Möbel meist Secondhand. Das analoge Setup ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch Ausdruck der Liebe zu Materialität, Klang und Geschichte. Dazu: Lampen, Kerzen, keine Deckenbeleuchtung. Alles ist weich, warm und durchdacht. Wer selbst nie das große Licht anschaltet und stattdessen kleine, gezielte Leuchten nutzt, weiß, wie sehr Atmosphäre unser inneres Erleben beeinflussen kann.

A Cozy Day in Singapur – Kaffee, Arbeit und kleine Rituale

Ein weiteres Highlight ist die Kaffeezubereitung – mit Espresso-Maschine, Ruhe und Hingabe. Für Georgene ist das kein Aufwand, sondern Therapie. Wer sich ebenfalls gern morgens seinem Lieblingsbohnenritual hingibt, erkennt sich hier wieder. Danach geht es an den Schreibtisch – mit Incense aus Bali und Apple-Display. Die Stimmung bleibt reduziert, fokussiert, inspiriert. Das Video zeigt, wie selbst „gewöhnliche“ Arbeit durch kleine Details wie Duft, Licht und Musik zu einer angenehmen Erfahrung werden kann.

Design trifft Duft: das Aesop-Event

Am Abend nimmt uns Georgene mit zu einem Event von Aesop – ein Fest für alle Sinne. Ort des Geschehens: das Restaurant AIR CCC. Der Clou: Die Gerichte harmonieren mit dem neuen Parfüm, das vorgestellt wird. Das mag skurril klingen, doch in Georgenes ruhiger Erzählweise wirkt alles stimmig. Es geht nicht um Konsum, sondern um Erleben – multisensorisch, ästhetisch, entschleunigt.

Abschalten mit Ritualen

Zurück zu Hause beginnt die Night Routine: Tee (natürlich Red Ginger aus Bali), Kommentare lesen, Netflix (Prison Break), Fenster öffnen, in die Dunkelheit schauen. Der Trick für Cozy Vibes, sagt Georgene, sind Licht, Musik und Kerzen. Kein Hightech, keine Zauberformel – nur Atmosphäre. Wer ähnlich lebt, versteht: Das ist kein Lifestyle-Trend. Das ist eine Haltung.

„A Cozy Day In The Life“ – Ein Tag in Singapur bei Georgene Loh