Meaningful Mornings: Eine Playlist für achtsame Tagesanfänge
Die Playlist Meaningful Mornings von Somewhere Soul ist mehr als nur musikalische Untermalung zum Wachwerden – sie ist eine Einladung zur Reflexion, zur Erdung und zum bewussten Start in den Tag. Mit Einflüssen aus Spiritual Jazz, Neo Soul und Ambient bietet sie ein ideales Klangbett für stille Morgenrituale oder kreative Prozesse. „Rub the sleep from your eyes, breathe deep and... Weiterlesen

Die Playlist Meaningful Mornings von Somewhere Soul ist mehr als nur musikalische Untermalung zum Wachwerden – sie ist eine Einladung zur Reflexion, zur Erdung und zum bewussten Start in den Tag. Mit Einflüssen aus Spiritual Jazz, Neo Soul und Ambient bietet sie ein ideales Klangbett für stille Morgenrituale oder kreative Prozesse.
„Rub the sleep from your eyes, breathe deep and create time and space for quiet reflection“, heißt es in der Beschreibung – und genau das liefert Meaningful Mornings mit 50 fein kuratierten Tracks. Einige der Künstler:innen aus dieser Auswahl finden sich regelmäßig auch bei WHUDAT – sie stehen für eine neue musikalische Sensibilität zwischen Jazztradition und futuristischer Klangforschung.
Matthew Halsall – Der Meister der Meditation
Kein Morgen ohne ihn: Matthew Halsall zählt zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen Spiritual Jazz. Seine Kompositionen balancieren zwischen Melancholie und Hoffnung, getragen von weichen Trompetenlinien, Harfe und meditativem Groove. Mit gleich zwei Beiträgen ist Halsall vertreten – einem Solo-Track (Together) und einer Kollaboration mit Emanative (Find You). Beide Titel eignen sich perfekt für erste Atemzüge an der Terrassentür mit Blick auf das Mittelmeer.
Meaningful Mornings Playlist // Brandee Younger – Harfenkunst im Heute
Mit Tickled Pink steuert Brandee Younger einen weiteren Lichtmoment bei. Die US-amerikanische Harfenistin verbindet wie kaum eine andere klassische Jazz-Elemente mit moderner Soulästhetik. Sie spielt unter anderem mit Makaya McCraven oder Dezron Douglas – auch beide in dieser Playlist präsent – und bringt die Harfe wieder dorthin, wo sie hingehört: mitten ins Hier und Jetzt.
Emanative – Kosmischer Groove mit Haltung
Der Londoner Produzent Emanative ist ein alter Bekannter auf WHUDAT. Sein Sound ist spirituell, psychedelisch und dennoch beatgetrieben. Auf Turn Your Lights On (gemeinsam mit Ahu) zeigt er, wie kraftvoll Ruhe sein kann. Und auf Find You – zusammen mit Matthew Halsall – erschafft er eine Klanglandschaft, die zwischen Raumstation und Gebetsraum schwebt.
Jazzanova – Video-Vibes für Kopf und Körper
Das Stück Joy Road von Jazzanova ist nicht nur musikalisch ein Highlight, sondern auch visuell: Das dazugehörige Musikvideo ist ein kunstvoller Trip durch Farbe, Licht und Emotion. Jazzanova stehen für die Verbindung aus Clubkultur, Jazz und elektronischer Produktion – und liefern damit genau den Sound, der WHUDAT-Leser:innen anspricht.
Gianni Brezzo & Svaneborg Kardyb – Zwischen Melancholie und Minimalismus
Gianni Brezzo bringt auf Flower Rain seine typische Mischung aus Soul-Feeling und Lo-Fi Jazz ein – ideal zum langsamen Wachwerden. Ebenfalls erwähnenswert: das dänische Duo Svaneborg Kardyb, das mit gleich drei Beiträgen vertreten ist (Bluesen, Orbit, Hav). Ihre reduzierten Kompositionen erinnern an nordisches Licht, skandinavische Weite und leise, aber tiefgehende Emotionen.
Meaningful Mornings Playlist – Fazit: Klang für die Seele
Meaningful Mornings ist keine Hintergrundmusik – sie ist eine Einladung zur Entschleunigung und zum bewussten Hören. Für alle, die morgens nicht nur Kaffee, sondern auch klangliche Tiefe brauchen, ist diese Playlist ein Geschenk. Und für WHUDAT ein weiterer Beweis: Der Sound der neuen Jazzgeneration ist da – und er bleibt.
Meaningful Mornings: Eine Playlist für achtsame Tagesanfänge