Karfreitagsessen: Rezeptideen ohne Fleisch
An Karfreitag essen viele Menschen kein Fleisch, sondern Fisch. Auch Eierspeisen und andere vegetarische Gerichte sind zum Ende der Fastenzeit beliebt.

An Karfreitag essen viele Menschen kein Fleisch, sondern Fisch. Auch Eierspeisen und andere vegetarische Gerichte sind zum Ende der Fastenzeit beliebt.
Was darf man an Karfreitag essen?
Gläubige Christen verzichten an Karfreitag, der Teil der Fastenzeit vor Ostern ist, auf Fleisch. Aus diesem Grund weichen viele Menschen an diesem Tag auf Fisch aus – darüber hinaus ist der Fisch ein Symbol für das Christentum und passt daher gut zu dem Feiertag. Beliebt sind beispielsweise Rezepte mit Lachs, Forelle oder Kabeljau. Aber auch leichte, vegetarische Gerichte – zum Beispiel mit Eiern oder saisonalen Zutaten wie Spargel – eignen sich für das Karfreitagsessen. In der Bildergalerie haben wir euch einige Rezepte zusammengestellt.
Warum wird beim Karfreitagsessen auf Fleisch verzichtet?
Fleisch wurde früher nur zu freudigen Anlässen serviert, da es ein sehr teures Lebensmittel war. Da an Karfreitag aber an die Kreuzigung Jesu gedacht und der Tag als Fasten- und Abstinenztag verstanden wird, fällt das Essen von Fleisch weg. Heutzutage ist die katholische Kirche nicht mehr so streng mit ihren Essensvorschriften und macht beispielsweise Ausnahmen für kranke Menschen. Als sogenannter stiller Feiertag unterliegt der Karfreitag auch einigen gesetzlichen Einschränkungen, zum Beispiel existiert ein Tanzverbot, das aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich streng durchgesetzt wird.
Typisches Karfreitagsessen
Je nach Region gibt es in Deutschland verschiedene traditionelle Rezepte für den Karfreitag. Dazu zählen etwa Eier in grüner Soße oder gebeizter Lachs. Im Münsterland gibt es häufig Struwen: Dabei handelt es sich um dicke, Pfannkuchen-ähnliche Teiglinge, die aus Hefe bestehen und Rosinen enthalten. Sie halten lange satt und sind deshalb ideal für die Fastenzeit.
Generell macht man nichts falsch, wenn man sich an Karfreitag fleischlos ernährt und stattdessen auf leichte Gerichte setzt. An Karsamstag endet dann die Fastenzeit und ihr könnt euch mit einem leckeren Osteressen für eure Geduld belohnen. Bei uns findet ihr vielfältige Osterrezepte und auch Ideen für einen ausgiebigen Osterbrunch.