Stamm im Haus - Bürogebäude in Gossau von K&L Architekten und ICD Stuttgart

31.03.2025 Vom Schweizer Holzbauer Blumer Lehmann war schon häufiger im BauNetz die Rede – unter anderem bei einer Schulerweiterung, einer Eventhalle und einer Moschee. Kam dem Unternehmen bisher immer die Support-Rolle zu, steht es nun als Bauherr selbst im Fokus. Am Firmensitz in Gossau im Kanton St. Gallen steht seit Kurzem ein neues Hauptgebäude. Gemeinsam entwickelt haben es K&L Architekten aus St. Gallen in Zusammenarbeit mit dem Institut für computerbasiertes Entwerfen der Universität Stuttgart unter Lehrstuhlinhaber Achim Menges und natürlich das eigene Team an Ingenieur*innen. Seit 1875 gibt es Blumer Lehmann, heute sind die Schweizer weltweit tätig. Am eher ländlich anmutenden Hauptsitz namens Erlenhof am Rand einer Streusiedlung nahe Gossau sind 500 Mitarbeiter*innen mit der Entwicklung und Produktion beschäftigt. Das neue Gebäude bietet rund 180 Büroarbeitsplätze, Veranstaltungs- und Eventräume und eine Cafeteria. Die benachbarten Produktionshallen sind über eine Passerelle im zweiten Obergeschoß zu erreichen. Insgesamt sind es fünf Geschosse über einem viereckigen Grundriss mit einseitig spitzwinkliger Form. Errichtet wurde das Haus als Holz-Skelettbau mit aussteifendem Betonkern... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mar 31, 2025 - 14:34
 0
Stamm im Haus 
 - Bürogebäude in Gossau von K&L Architekten und ICD Stuttgart


31.03.2025
Vom Schweizer Holzbauer Blumer Lehmann war schon häufiger im BauNetz die Rede – unter anderem bei einer Schulerweiterung, einer Eventhalle und einer Moschee. Kam dem Unternehmen bisher immer die Support-Rolle zu, steht es nun als Bauherr selbst im Fokus. Am Firmensitz in Gossau im Kanton St. Gallen steht seit Kurzem ein neues Hauptgebäude. Gemeinsam entwickelt haben es K&L Architekten aus St. Gallen in Zusammenarbeit mit dem Institut für computerbasiertes Entwerfen der Universität Stuttgart unter Lehrstuhlinhaber Achim Menges und natürlich das eigene Team an Ingenieur*innen. Seit 1875 gibt es Blumer Lehmann, heute sind die Schweizer weltweit tätig. Am eher ländlich anmutenden Hauptsitz namens Erlenhof am Rand einer Streusiedlung nahe Gossau sind 500 Mitarbeiter*innen mit der Entwicklung und Produktion beschäftigt. Das neue Gebäude bietet rund 180 Büroarbeitsplätze, Veranstaltungs- und Eventräume und eine Cafeteria. Die benachbarten Produktionshallen sind über eine Passerelle im zweiten Obergeschoß zu erreichen. Insgesamt sind es fünf Geschosse über einem viereckigen Grundriss mit einseitig spitzwinkliger Form. Errichtet wurde das Haus als Holz-Skelettbau mit aussteifendem Betonkern...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>