Baukultur auf Sansibar - Ausstellung in Bremen

12.05.2025 In der historischen Altstadt von Stone Town auf der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar gibt es eine Vielzahl an Bauten aus Korallenstein und Mangrovenholz. Dieses architektonische Erbe steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Built Heritage in Stone Town“, die am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, im Bremer Zentrum für Baukultur eröffnet. Seit 2000 gehört Stone Town zu den UNESCO-Welterbestätten, jedoch ist der bauliche Zustand vieler Gebäude schlecht: Etwa 85 Prozent der circa 1.700 historischen Bauten befinden sich in starkem Verfall, einige sind bereits vollständig eingestürzt. Die Projektinitiative CO3 (Collaboration for the Conservation of Coral Stone), in der die Hochschule Bremen, die Ardhi University Dar es Salaam und das Karume Institute of Science and Technology Sansibarin Form von Workshops zusammenarbeiten, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das im Verschwinden begriffene und bisher kaum untersuchte bauliche Erbe von Stone Town zu analysieren und zu vermessen, um so zum Erhalt beizutragen. Studierende der drei Hochschulen sind derzeit damit beschäftigt, Stone Towns Gebäudetypologien zu identifizieren und zu dokumentieren. Die Ausstellung zeigt eine Sammlung von Messzeichnungen... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

May 12, 2025 - 15:00
 0
Baukultur auf Sansibar

 - Ausstellung in Bremen


12.05.2025
In der historischen Altstadt von Stone Town auf der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar gibt es eine Vielzahl an Bauten aus Korallenstein und Mangrovenholz. Dieses architektonische Erbe steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Built Heritage in Stone Town“, die am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, im Bremer Zentrum für Baukultur eröffnet. Seit 2000 gehört Stone Town zu den UNESCO-Welterbestätten, jedoch ist der bauliche Zustand vieler Gebäude schlecht: Etwa 85 Prozent der circa 1.700 historischen Bauten befinden sich in starkem Verfall, einige sind bereits vollständig eingestürzt. Die Projektinitiative CO3 (Collaboration for the Conservation of Coral Stone), in der die Hochschule Bremen, die Ardhi University Dar es Salaam und das Karume Institute of Science and Technology Sansibarin Form von Workshops zusammenarbeiten, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das im Verschwinden begriffene und bisher kaum untersuchte bauliche Erbe von Stone Town zu analysieren und zu vermessen, um so zum Erhalt beizutragen. Studierende der drei Hochschulen sind derzeit damit beschäftigt, Stone Towns Gebäudetypologien zu identifizieren und zu dokumentieren. Die Ausstellung zeigt eine Sammlung von Messzeichnungen...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>