Silas Short veröffentlicht Neo-Soul Album „Lushland“ über Stones Throw Records

Mit LUSHLAND präsentiert der US-amerikanische Musiker Silas Short sein Debütalbum – ein introspektives Werk, das zwischen Neo-Soul, R&B, Funk und Hip-Hop pendelt und dabei persönliche Erfahrungen in gefühlvolle Klanglandschaften übersetzt. Vom Mittleren Westen nach Los Angeles: Die Entstehung von LUSHLAND Geboren in Milwaukee und musikalisch geprägt in Chicago, wagte Silas Short 2021 einen Neuanfang in Los Angeles. Ein persönlicher Verlust... Weiterlesen

May 9, 2025 - 13:16
 0
Silas Short veröffentlicht Neo-Soul Album „Lushland“ über Stones Throw Records

Silas Short Lushland

Mit LUSHLAND präsentiert der US-amerikanische Musiker Silas Short sein Debütalbum – ein introspektives Werk, das zwischen Neo-Soul, R&B, Funk und Hip-Hop pendelt und dabei persönliche Erfahrungen in gefühlvolle Klanglandschaften übersetzt.

Vom Mittleren Westen nach Los Angeles: Die Entstehung von LUSHLAND

Geboren in Milwaukee und musikalisch geprägt in Chicago, wagte Silas Short 2021 einen Neuanfang in Los Angeles. Ein persönlicher Verlust veranlasste ihn, seine Heimatstadt zu verlassen und sich auf die Suche nach neuen Möglichkeiten zu begeben. Physisch zog er nach Los Angeles; spirituell und emotional begab er sich an einen imaginären Ort namens Lushland – ein innerer Zufluchtsort, der ihm half, seine Emotionen zu verarbeiten und in Musik zu verwandeln.

Silas Short x Lushland – Musikalische Vielfalt und prominente Kollaborationen

LUSHLAND vereint zwölf Tracks, die Silas‘ Liebe zu Neo-Soul, klassischem R&B, Hip-Hop und Funk widerspiegeln – Genres, die er durch das Musizieren in Gospelbands mit seinem Vater und seine frühe musikalische Bildung verinnerlicht hat. Das Album entstand über vier Jahre hinweg und beinhaltet Beiträge von renommierten Künstlern wie James Poyser (The Roots, Soulquarians), Ryan James Carr (Usher, Cordae), Luke Titus (Kiefer) und Peanut Butter Wolf.

Emotionale Tiefe und persönliche Geschichten

Die Songs auf LUSHLAND zeichnen sich durch ihre emotionale Tiefe und persönliche Note aus. In „GUY“ thematisiert Silas eine einseitige Liebesbeziehung, während „PH0NECALL“ seine inneren Zweifel und Unsicherheiten widerspiegelt. Der Track „ILIKEU“ hingegen ist eine mutige Liebeserklärung an einen Schwarm. Jeder Song dient als Fenster zu Silas‘ Gefühlswelt und erzählt von seinen Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen.

Silas Short x Lushland – Einflüsse und musikalische Vergleiche

Silas Shorts Musik erinnert an Größen wie Erykah Badu, D’Angelo oder The Roots, ohne dabei ihre Eigenständigkeit zu verlieren. Sein einzigartiger Stil, den er selbst als „Liquid-Style“ bezeichnet, entstand aus der Notwendigkeit heraus, nach einer Handverletzung eine neue Gitarrentechnik zu entwickeln. Diese Technik verleiht seinen Songs eine besondere Klangfarbe und Tiefe.

Fazit: Ein vielversprechendes Debüt

Mit LUSHLAND liefert Silas Short ein beeindruckendes Debütalbum ab, das durch seine Authentizität, musikalische Vielfalt und emotionale Ehrlichkeit besticht. Es ist eine Einladung, sich auf eine musikalische Reise zu begeben, die sowohl introspektiv als auch universell ist.

Silas Short – „Lushland“ // Bandcamp Stream:

LUSHLAND von Silas Short

Silas Short – „Lushland“ // Spotify Stream:

Videos: