Erfolgskampagne, die Depression thematisiert – und neu sehen lässt

Die Kampagne der Hamburger Kreativagentur Grabarz & Partner für die Deutsche Depressionshilfe ist nicht nur preisgekrönt, sondern zeigt auch Wirkung. Jetzt ist ein neues Motiv hinzugekommen.

May 9, 2025 - 08:10
 0
Erfolgskampagne, die Depression thematisiert – und neu sehen lässt

Die Kampagne der Hamburger Kreativagentur Grabarz & Partner für die Deutsche Depressionshilfe ist nicht nur preisgekrönt, sondern zeigt auch Wirkung. Jetzt ist ein neues Motiv hinzugekommen.

Man sieht die Plakate gerade überall. Und jetzt ist ein weiteres Motiv zu der vielfach preisgekrönten Kampagne hinzugekommen, mit der die Hamburger Kreativagentur Grabarz & Partner so erfolgreich auf die Erkrankung Depression aufmerksam macht.

Und das im Auftrag der gemeinnützigen Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention und mit Unterstützung der Wall GmbH.

Die Kampagne zeigt, dass Depression viele Gesichter hat – und durchaus auch lächelnde.

Denn Erkrankte entsprechen keineswegs immer dem Bild eines traurigen Menschen, das man in der Regel von depressiven Menschen hat.

Und so sieht man auf den Plakaten im Vordergrund Menschen, die traurig aussehen, aber gleichzeitig klargemacht wird, dass die lächelnde Person im Hintergrund diejenige ist, die erkrankt ist.

Depression anders sehen

Zu den erfolgreichen Motiven, die im letzten Jahr bundesweit in acht Städten gelauncht wurden, kommt jetzt von eins mit »Anna« hinzu.

Denn die Kampagne wurde nicht nur vielfach ausgezeichnet, sondern eine Umfrage, die von der Depressionshilfe in Auftrag gegeben wurde, hat gezeigt, welchen eindrucksvollen Impact sie hat.

5000 Personen wurden befragt. 12 Prozent von ihnen haben zumindest eins der Motive gesehen, 90 Prozent von ihnen finden, dass die Kampagne ein gesellschaftlich wichtiges Thema aufgreift und rund 2/3 von ihnen gaben an, dass sie ein Anlass sein kann, sich professionelle Hilfe zu suchen.

Gleichzeitig wurden im Zeitraum ihrer Veröffentlichung deutlich mehr Besuche auf der Website der Deutschen Depressionshilfe gezählt und der Selbsttest Depression wurde um 50 Prozent häufiger durchgeführt.

Hilfe suchen

Und auch europaweit wird die Kampagne mittlerweile verbreitet. Die Motive wurden von der European Alliance Against Depression auf Englisch, Französisch und Spanisch in 13 Ländern und vor allem für die Verbreitung auf Social Media zur Verfügung gestellt.

Und Hilfe ist dringend nötig. Über fünf Millionen Menschen erkranken allein in Deutschland jährlich an einer behandlungsbedürftigen Depression. Sie leiden an einer gedrückten Stimmung und anderen typischen Symptomen wie dem Verlust von Freude, einem andauernden Erschöpfungsgefühl, dem Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens, neigen zu Schuldgefühlen und auch zu Suizid.

Doch Depressionen sind gut behandelbar und die Motive machen auf das Informationsangebot der Stiftung Deutsche Depressionshilfe aufmerksam – und ermutigen dazu, Hilfe zu suchen.