Indigene Perspektiven auf Architektur - Kogi-Workshop in Berlin

09.05.2025 Am Freitag und Samstag, 16. und 17. Mai 2025, findet in der Architektenkammer Berlin ein zweitägiger Workshop statt, der das Wissen des indigenen Kogi-Volkes aus Kolumbien mit zeitgenössischem Bauen in Verbindung bringt. Unter dem Titel „Indigene Perspektiven auf Architektur, Bauen und Wohnen“ geben Kogi-Älteste Einblicke in eine spirituell und ökologisch geprägte Bauweise. Die Kogi leben seit über 4.000 Jahren in der Hochgebirgsregion der Sierra Nevada de Santa Marta im Norden Kolumbiens. Sie bewahren ein über Generationen hinweg mündlich überliefertes Wissen, das auf der Beobachtung der Natur basiert. Am ersten Workshoptag wird das Architekturverständnis der Kogi vorgestellt. Zentrale Themen sind dabei die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie der Einsatz von natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Sand. Der zweite Tag bietet vertiefte Einblicke in Fragen der Standortwahl, die Bedeutung von Raum und Denken sowie Ansätze einer regenerativen Stadtplanung. Der genaue Ablauf wird von den Kogi-Ältesten bestimmt und im Rahmen des Dialogs flexibel angepasst. Veranstaltet wird der Workshop von Sterling Presser architects+engineers (Berlin) in Kooperation mit Lucas Buchholz und An... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

May 9, 2025 - 15:09
 0
Indigene Perspektiven auf Architektur - Kogi-Workshop in Berlin


09.05.2025
Am Freitag und Samstag, 16. und 17. Mai 2025, findet in der Architektenkammer Berlin ein zweitägiger Workshop statt, der das Wissen des indigenen Kogi-Volkes aus Kolumbien mit zeitgenössischem Bauen in Verbindung bringt. Unter dem Titel „Indigene Perspektiven auf Architektur, Bauen und Wohnen“ geben Kogi-Älteste Einblicke in eine spirituell und ökologisch geprägte Bauweise. Die Kogi leben seit über 4.000 Jahren in der Hochgebirgsregion der Sierra Nevada de Santa Marta im Norden Kolumbiens. Sie bewahren ein über Generationen hinweg mündlich überliefertes Wissen, das auf der Beobachtung der Natur basiert. Am ersten Workshoptag wird das Architekturverständnis der Kogi vorgestellt. Zentrale Themen sind dabei die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie der Einsatz von natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Sand. Der zweite Tag bietet vertiefte Einblicke in Fragen der Standortwahl, die Bedeutung von Raum und Denken sowie Ansätze einer regenerativen Stadtplanung. Der genaue Ablauf wird von den Kogi-Ältesten bestimmt und im Rahmen des Dialogs flexibel angepasst. Veranstaltet wird der Workshop von Sterling Presser architects+engineers (Berlin) in Kooperation mit Lucas Buchholz und An...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>