Zinksalbe gegen Pickel: Machen oder lassen? Ein Facharzt klärt auf
Patches, Anti-Pickel-Cremes, Cleanser und Co: Warum Zinksalbe gegen Pickel die bessere Lösung sein kann und was ein Facharzt rät, klären wir hier.

Patches, Anti-Pickel-Cremes, Cleanser und Co: Warum Zinksalbe gegen Pickel die bessere Lösung sein kann und was ein Facharzt rät, klären wir hier.
Selbst wenn du deine Haut gut pflegst und sorgsam reinigst, kann dein Hormonhaushalt dazwischen kommen und trotzdem Pickel verursachen. Bei manchen Menschen ist das mehr und bei anderen weniger der Fall. Was jedoch alle eint: Jeder Mensch hat schonmal einen Pickel gehabt und wollte sehr wahrscheinlich auch, dass er so schnell wie möglich wieder verschwindet. Denn ein Pickel kann nicht nur stören und wehtun, sondern auch für Unsicherheit sorgen. Die Gesichtshaut ist eben die, die andere Menschen als erstes von uns sehen. Gleichzeitig ist es die, die unseren Alltag durch Luft, Schmutzpartikel, Make-up und Pflegeprodukte am meisten zu spüren bekommt und so für Mitesser, Pickel und Co. anfälliger ist.
Falls du also merkst, dass deine Haut ziept, eine Stelle drückt und sich ein Pickel anbahnt oder er sogar schon hervorgeploppt ist, musst du nicht verzagen. Es gibt etliche Produkte, die reine Haut, kleine Poren und ein klares Hautbild versprechen. Um die soll es hier aber nicht gehen. Wir beschäftigen uns mit medizinischer Zinksalbe und mit der Frage, ob und wie sie gegen Pickel helfen kann.
Und wer könnte diese Fragen besser beantworten als jemand, der sich täglich mit allen möglichen Fragen rund um die Hautgesundheit beschäftigt? Dr. med. Rupert Schulz ist Facharzt für Dermatologie, Ästhetik und Lasermedizin im Dermatologikum Eppendorf. Wir haben ihn gefragt, ob und wie Zinksalbe gegen Pickel wirkt. Welche Tipps er sonst noch gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Welche Rolle spielt Zink für die Hautgesundheit?
Zink ist ein Spurenelement, das du deinem Körper durch Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Tabletten oder Externa (alterinativ: von außen) zuführen kannst. So kann es seine gesundheitsförderlichen Eigenschaften für den Körper entfalten. In diesem Artikel widmen wir uns vorrangig den hautfreundlichen Charakteristika von Zink.
"Zink ist für viele enzymatische Prozesse in der Haut notwendig. Es unterstützt die Regeneration von Hautzellen, wirkt antioxidativ und fördert die Wundheilung. Außerdem reguliert das Spurenelement das Zellwachstum in der Epidermis und moduliert das Immunsystem", sagt Schulz.
In der Haut kann Zink sich wie folgt auswirken:
Es hemmt das bakterielle Wachstum und wirkt demnach antimikrobiell (Propionibacterium acnes).
Es wirkt über die Beeinflussung von Zytokinen (Botenstoffe zwischen den Zellen) entzündungshemmend.
Zink ist sebostatisch. Das bedeutet, dass es die Talgdrüsenaktivität reduziert.
Die Hautbarriere wird durch Zink stabilisiert.
Lesetipps: Pickel ausdrücken, Pickel wegbekommen – so geht es richtig. Spoiler: Mitesser entfernen? Am besten mit einem Komedonenquetscher.
Welche Lebensmittel enthalten viel Zink?
Falls du deinen Körper und deine Haut durch eine gesunde Zinkaufnahme unterstützen willst, kannst du das mit deine:r Ärzt:in besprechen. Denn eine zu hohe Dosierung könnte Verdauungsprobleme oder Übelkeit nach sich ziehen.
Falls du Zink natürlich, sprich ohne Kapseln oder Tabletten, aufnehmen willst, kannst du die folgenden Lebensmittel in deinen Speiseplan aufnehmen:
- Austern
- Bananen
- Buchweizen
- Eier
- Erdnüsse
- Emmentaler
- Fisch
- Gouda
- Haferflocken
- Hülsenfrüchte (zum Beispiel: Kichererbsen, Erbsen, Linsen)
- Kürbiskerne
- Leinsamen
- Mais
- Paranüsse
- Reis
- Rindfleisch
- Sonnenblumenkerne
- Sojabohnen
- Vollkornmehl
- Walnüsse
- Weizenmischbrot
Wie wirkt Zinksalbe auf einen Pickel und vor allem: wie schnell?
Ist der Pickel erstmal da, soll er so schnell wie möglich wieder verschwinden. Aber bitte nicht, indem du ihn ausdrückst. Das kann nämlich nicht nur wehtun, sondern auch Bakterien anziehen und das Ganze nur noch schlimmer machen. Verwende stattdessen lieber eine Zinksalbe gegen Pickel, die, wie der Facharzt einordnet, dank enthaltenem Zinkoxid (ZnO) effektiv dagegen wirkt.
Zinkoxid sei
austrocknend, indem es Wasser physikalisch bindet.
antiseptisch (Fachwort: bakteriostatisch).
lokal entzündungshemmend.
Außerdem sagt er: "Die Salbe eignet sich besonders zur lokalen Anwendung bei akuten Einzelpickeln, nicht als großflächige Aknetherapie." Falls du Papeln oder Pusteln auf der Haut hast, könne "Zinksalbe meist innerhalb von 24–72 Stunden – abhängig von Ausprägung, Hauttyp und Anwendungsfrequenz – eine klinische Besserung" zeigen, erklärt der Dermatologe. Zudem ist Folgendes gut zu wissen: "Zinksalbe bildet eine mechanische Schutzbarriere auf der Haut, die das Eindringen von Irritantien (Anm. d. Red.: Irritantien = Entzündungsauslöser) verhindert."
Weiterlesen: Hilft Zugsalbe gegen Pickel und was kann ich gegen Pickel am Kinn tun?
Wie trägt man Zinksalbe richtig auf, damit sie gegen Pickel wirkt?
Damit du die Zinksalbe auch richtig anwendest, um deinem Pickel im Gesicht entgegenzuwirken, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zurate ziehen, die der Facharzt empfiehlt:
Schritt: Reinige die betroffene Hautpartie mit einem milden, seifenfreien Syndet (Reinigungsmittel aus synthetischen Tensiden).
Schritt: Trage eine dünne Schicht Zinksalbe punktuell und direkt auf die betroffene Stelle auf.
Schritt: Wiederhole diesen Vorgang ein- bis dreimal täglich. Am besten morgens und abends. Denn über Nacht kann die Salbe länger einwirken als tagsüber und die Haut so noch besser beruhigen.
Unbedingt beachten: "Bei großflächigem oder längerem Gebrauch kann es zu Okklusionseffekten kommen – also Feuchtigkeitsstau unter der Salbe –, was bei Akne eher kontraproduktiv ist", sagt Dr. Schulz.
Auch interessant: Darum hilft Teebaumöl gegen Pickel und Tipps zum Pickel austrocknen.
Verstopft Zink die Poren?
Eine Zinksalbe gegen Pickel wird nur punktuell und nicht großflächig angewendet. Wenn du es richtig machst, verstopft sie die Poren nicht, sondern hilft, die Feuchtigkeit zu binden und die Wundheilung zu unterstützen.
Hilft Zinksalbe bei Akne?
Eine Zinksalbe lässt Akne leider nicht verschwinden, aber sie kann Linderung verschaffen. Aber verwende sie nur dann, wenn die Pickel noch verschlossen sind und nicht auf offenen Wunden. Auch Zinkpaste kannst du bei Akne und Rötungen in deinem Gesicht verwenden. Probiere aus, ob die Hautprodukte deiner Haut guttun und wie sich dein Hautbild verändert. Aber bitte nicht großflächig und nur vorübergehend!
Wissen to go: Zinksalbe kann Pickelmale (zum Beispiel von Akne) lindern. Sie macht festes Narbengewebe weich und hilft, dass Pickelmale verblassen.
Hilft Zinksalbe gegen unterirdische Pickel?
Auch bei unterirdischen Pickeln kann eine Zinksalbe Linderung verschaffen. Sie trocknet den Pickel aus, indem sie Flüssigkeit bindet. So verlieren Bakterien auch den Nährboden und die Haut kann heilen.
Und ploppt der Pickel doch mal hervor, kannst du ihn, sofern du das möchtest, kaschieren:
Kann man Zinksalbe auch prophylaktisch auf Pickeln anwenden?
Ja! Wenn du merkst, dass es an einer (oder mehreren) Stellen im Gesicht zieht, spannt und drückt, kann es sein, dass sich ein Pickel anbahnt. Auch dann kannst du die Zinkcreme punktuell auf die Haut tupfen und die Pünktchen über Nacht auf der Haut lassen.
Kann man Zinksalbe auch für andere Hautkrankheiten nutzen?
Der Arzt sagt: Ja! Zinkoxid kann nicht nur gegen Pickel helfen, sondern auch bei "nicht-infizierten, nässenden Hautveränderungen". Außerdem kann es hierfür genutzt werden:
Bei Windeldermatitis.
Bei leichten Ekzemen.
Bei Schürfwunden und kleineren Verbrennungen, wie etwa leichtem Sonnenbrand.
Bei Ulcera in Kombination mit wundheilungsfördernden Substanzen.
Zur Prophylaxe bei Dekubitus im Frühstadium.
Falls du eine offene, tiefe oder infizierte Wunde auf deiner Haut hast, solltest du dafür keine Zinksalbe anwenden. In dem Fall könne Zink nämlich "die Heilung verzögern oder die Erreger einschließen", sagt Dr. Schulz.
Lesetipps: Wie du Pickelmale und unterirdische Pickel loswirst.
Können bei der Anwendung von Zinksalbe Nebenwirkungen auftreten?
Zinksalbe gegen Pickel, Ekzeme und andere kleinere Hautprobleme gilt generell als gut verträglich. Wie auch sonst, kann es aber auch hier vorkommen, dass Nebenwirkungen auftreten. Das könne, laut des Dermatologen, vorrangig "bei sensibler oder vorgeschädigter Haut" der Fall sein und sich wie folgt äußern:
- Hauttrockenheit, Reizungen oder Schuppung bei übermäßiger Anwendung.
- Kontaktdermatitis, vor allem bei Zusatzstoffen (Lanolin, Duftstoffe, Konservierungsmittel).
- Allergische Reaktionen gegen Zinkverbindungen selbst, bei langfristigem, großflächigem Gebrauch (vor allem unter Okklusion): Zinkresorption und systemische Effekte sind theoretisch möglich, aber sehr selten.
Falls du nicht sicher bist, ob eine Zinksalbe wirken könnte oder du eine Hauterkrankung, wie zum Beispiel eine atopische Dermatitis hast, solltest du die Creme nicht ohne Rücksprache mit eine:m Fachärzt:in anwenden und dir auch sonst immer einen fachlichen Rat einholen, bevor du mit dem Cremen loslegst.
Mehr Themen: Was sind weiße Mitesser und wie behandelt man entzündete Pickel, Pickel am Oberarm und Pickel im Ohr?
Zinksalbe, Zinkpaste und Co: Ein Überblick
Neben Zinksalbe gibt es auch
Zinkcreme,
Zinkpaste
und Zinköl.
Zinksalbe ist am bekanntesten und dadurch wahrscheinlich auch am beliebtesten. Du bekommst sie zum Beispiel in der Drogerie oder in (Online-)Apotheken und das zum günstigen Preis. Nutzen kannst du sie, wie du weiter oben im Artikel erfahren hast.
Auch gegen Unreinheiten und Entzündungen kannst du eine Zinksalbe anwenden. Im Vergleich zur festeren Zinksalbe ist eine Zinkcremeweicher. Zinkpaste ist dagegen dicker. Außerdem ist sie höher dosiert, wodurch nicht nur eine Tube äußerst ergiebig sein kann, sondern eine punktuelle Anwendung auch effektiver. Zinköl besteht aus Zinkoxid und Öl. Es wirkt antiseptisch und macht dieHaut weich. Wer mag, kann es für einen ebenmäßigen Teint nutzen.
Zinköl oder Zinkcreme empfiehlt der Dermatologe aber eher nicht zur Anwendung gegen Pickel, "besser eine Paste oder eine Salbe".
Welche Zinksalbe gegen Pickel ist die beste?
Wenn du eine Zinksalbe kaufen willst, solltest du am besten ein medizinisches Produkt kaufen. Eine passende Tube bekommst du zum Beispiel in der Arznei-Abteilung bei DM, Rossmann oder Budni. Aber auch in der Apotheke kannst du dich beraten lassen.
Falls der Pickel schon da ist und du nicht extra eine Zinksalbe kaufen willst, kannst du es auch mit Heilerde, einem Blasenpflaster auf dem Pickel versuchen oder Pickel Patches benutzen. Perfekt fürs Homeoffice, denn die sieht man durch die Kamera kaum bis gar nicht!
Falls du dich für weitere Themen rund um Hautpflege interessierst: Wir klären, wie du Spätakne entgegenwirkst und was die Lage von einem Pickel im Gesicht verrät. Tipps zum Pickel entfernen und gegen Pickel am Dekolleté gibt es gleich obendrauf. Was du gegen Pickel am Haaransatz tun kannst, was ein verkapselter Pickel ist und warum ein Gesichtsdampfbad gegen Pickel und Unreinheiten helfen kann, sind weitere Fragen, die wir nicht unbeantwortet lassen.