Rücken an Rücken in Schondorf - Doppelhaus von Beer Bembé Dellinger

07.04.2025 Bietet sich günstiger Baugrund, gilt es, zuzuschlagen – so geschehen bei Beer Bembé Dellinger. Das Büro mit Sitz in Greifenberg am Ammersee kaufte ein Restgrundstück im nahegelegenen Schondorf, das aufgrund seiner Lage für die Gegend erschwinglich geblieben war: Im Norden eine Staatsstraße, im Westen eine Bahnlinie und der südliche Teil durch ein Geh- und Fahrtrecht für die dahinter liegende Bebauung belastet. Die 400 Quadratmeter Fläche nutzten die Architekt*innen, um ein Doppelhaus zu errichten, das die von ihnen gegründete GbR derzeit an eine fünfköpfige Familie und ein Paar mit Hund vermietet. Der Eigenauftrag diente dem Büro nicht zuletzt als Fallstudie für den Werkstoff Holz. Stahlbeton kam nur bei der temperierten Bodenplatte, den Umfassungswänden im Kellergeschoss und den massiven Trennwänden im Außenbereich zum Einsatz, alles andere wurde aus unbehandeltem Fichtenholz konstruiert: Wände, Decken, Träger, Stützen und die Außenwände samt Verkleidung und Fensterrahmen. Der breite Überstand des mit Zederschindeln gedeckten, durchlaufenden Satteldachs dient als konstruktiver Witterungsschutz. Rücken an Rücken stehen die beiden Haushälften von je acht mal acht Metern Grundfläche.... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Apr 7, 2025 - 14:16
 0
Rücken an Rücken in Schondorf 
 - Doppelhaus von Beer Bembé Dellinger


07.04.2025
Bietet sich günstiger Baugrund, gilt es, zuzuschlagen – so geschehen bei Beer Bembé Dellinger. Das Büro mit Sitz in Greifenberg am Ammersee kaufte ein Restgrundstück im nahegelegenen Schondorf, das aufgrund seiner Lage für die Gegend erschwinglich geblieben war: Im Norden eine Staatsstraße, im Westen eine Bahnlinie und der südliche Teil durch ein Geh- und Fahrtrecht für die dahinter liegende Bebauung belastet. Die 400 Quadratmeter Fläche nutzten die Architekt*innen, um ein Doppelhaus zu errichten, das die von ihnen gegründete GbR derzeit an eine fünfköpfige Familie und ein Paar mit Hund vermietet. Der Eigenauftrag diente dem Büro nicht zuletzt als Fallstudie für den Werkstoff Holz. Stahlbeton kam nur bei der temperierten Bodenplatte, den Umfassungswänden im Kellergeschoss und den massiven Trennwänden im Außenbereich zum Einsatz, alles andere wurde aus unbehandeltem Fichtenholz konstruiert: Wände, Decken, Träger, Stützen und die Außenwände samt Verkleidung und Fensterrahmen. Der breite Überstand des mit Zederschindeln gedeckten, durchlaufenden Satteldachs dient als konstruktiver Witterungsschutz. Rücken an Rücken stehen die beiden Haushälften von je acht mal acht Metern Grundfläche....
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>