Welt

Der geglättete Gott, ein perfektes Sinnbild für unsere ...

Hallow ist eine Gebetsapp, ausgestattet mit Wagniskapital und prominenten Fürspr...

Unser Abschied vom Süßen ist der Anfang bitterer Zeiten

In Deutschland sinkt der Zuckerkonsum rapide. In anderen Ländern verschwindet de...

„Plötzlich sagte ich mir: Ich versuche da etwas, was vo...

Er war ein „Produktivitätsfreak“. Als Oliver Burkeman Vater wurde, kam das Umden...

Langeweile im Namen der Kunst

Die Macher von „Gilmore Girls“ und „Marvelous Mrs. Maisel“ haben eine neue Serie...

„Ich darf als Schriftstellerin tun, was ich will“

Eine junge Frau aus der Provinz studiert Fotografie. Dann bricht sie Hals über K...

Gendern wie Hitler

Gendern ist nicht erst in den 1980er-Jahren durch die feministische Linguistik e...

Und dann sagt das kleine Mädchen, es wolle später einma...

Nach Franziskus‘ Tod blickt die Schriftstellerin und Büchner-Preisträgerin Felic...

Die Welt könnte so schön sein ohne sie

Wohnungszwangswirtschaft fürs Klima und steigende Grundsteuern. Green Dealer, Ko...

Freibier für jeden, der noch Deutsch lernen will – von ...

Weil sich kaum noch jemand für Deutsch einschreibt, plant die Universität Utrech...

Die hohe Kunst des Laberns

Im Podcast treffen sich üblicherweise zwei zur Unterhaltung. Sophie Passmann erl...

Malakoff Kowalski und die Bim-Bim-Bim-Methode

Er gilt als einer der originellsten Pianisten der Gegenwart. Nun singt Malakoff ...

Die deutsche Schicksalsfrage

Sind die meisten Deutschen den Nazis doch nur widerwillig gefolgt? Das behauptet...

„Akzeptiere niemals ein Nein“ – warum das Vergewaltigun...

Nachdem das Computerspiel „No Mercy“ weltweit verboten wurde, tobt die Debatte: ...

Wenn Rot und Blau in der Piratenrepublik um die Herrsch...

Theater über Populismus bei Premieren in West und Ost: In Oldenburg wird die „Pi...

Warum junge Amerikaner immer mehr Wörter aus dem britis...

Angehörige der Generation Z in den USA nutzen vermehrt Wörter wie „bonkers“, „go...

Sich allem, was existiert, innerlich verbunden fühlen

In seinem Blick auf die globale Umwelt- und Klimakrise unterschied sich Papst Fr...

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.