Ledisi veröffentlicht neues Album „The Crown“: Eine musikalische Krönung

Mit ihrem zwölften Studioalbum „The Crown“ setzt Ledisi ein kraftvolles Zeichen: Es geht um Selbstbestimmung, Liebe und kulturelles Erbe. Statt einfach an ihr vorheriges Werk „Good Life“ anzuknüpfen, präsentiert sich die Sängerin auf The Crown wie eine Königin, die ihr Erbe feiert. Wurzeln und Inspiration Nach ihrem gefeierten Auftritt beim Super Bowl LIX, bei dem sie „Lift Every Voice and... Weiterlesen

Apr 29, 2025 - 11:21
 0
Ledisi veröffentlicht neues Album „The Crown“: Eine musikalische Krönung

Ledisi The Crown

Mit ihrem zwölften Studioalbum „The Crown“ setzt Ledisi ein kraftvolles Zeichen: Es geht um Selbstbestimmung, Liebe und kulturelles Erbe. Statt einfach an ihr vorheriges Werk „Good Life“ anzuknüpfen, präsentiert sich die Sängerin auf The Crown wie eine Königin, die ihr Erbe feiert.

Wurzeln und Inspiration

Nach ihrem gefeierten Auftritt beim Super Bowl LIX, bei dem sie „Lift Every Voice and Sing“ interpretierte, prägte Ledisi den Satz: „Remember who you are; fix your crown.“ Diese Botschaft zieht sich durch das gesamte Album. Geprägt von ihrer New-Orleans-Vergangenheit und ihrer klassischen Gospel-Ausbildung, verbindet sie auf The Crown Jazz-Technik mit R&B-Themen. Die Aufnahmen fanden überwiegend 2024 statt, zwischen Los Angeles und New Orleans, wobei traditionelle Instrumente wie Hammond-Orgeln und Bläser live eingespielt wurden.

Ledisi x The Crown – Von der Kirche in den Club

Ledisi verfolgte eine klare Vision: Jedes Lied sollte zunächst wie ein Gospelstück aufgebaut und erst später für den Club „eingekleidet“ werden. Diese Methodik zeigt sich deutlich in Songs wie „Love You Too“, einer samtweichen Midtempo-Nummer mit modernen Beats. Inspiriert von einem „Anita-meets-Ari“-Gefühl, schafft sie es, sowohl ihre Stammhörer als auch ein jüngeres Publikum anzusprechen. Schon der Eröffnungstitel „Daydreaming“ vermittelt eine staunende Leichtigkeit, während „The Crown“ selbst eine nachdenkliche Meditation über Erbe und Identität bietet.

Politische Botschaften und neue Hymnen

Mit „BLKWMN“ schlägt Ledisi eine kämpferischere Richtung ein. Der Song, produziert von Joc Musiq, verbindet Marschtrommeln und Kirchenorgeln zu einer kraftvollen Hommage an schwarze Frauen. Die Lyrics sind eine Sammlung von Affirmationen, die stolz und unerschütterlich klingen. Regisseur Tyler Perry unterstützte das Musikvideo, das Szenen von HBCU-Majoretten, Bürgerrechtsbewegungen und Black-Owned Businesses zeigt.

Emotionale Tiefe und poetische Reflexionen

Mit Songs wie „7 Days of Weak“ erforscht Ledisi die Auswirkungen von Erinnerungen und dem unaufhaltsamen Lauf der Zeit. Der Text zeichnet eine Woche voller emotionaler Höhen und Tiefen nach. All 4 U zeigt ihre Fähigkeit, zwischen Verletzlichkeit und Entschlossenheit zu wechseln. „Making a Way“ hingegen bringt mit seinem optimistischen Groove eine willkommene Auflockerung auf das ansonsten ruhige, introspektive Album.

Auf „I Do“ widmet sich Ledisi (Youtube) der tiefen Verpflichtung und Beständigkeit in Beziehungen. Unterstützt von R&B-Produzent Camper, gelingt es ihr, die Komplexität dauerhafter Liebe authentisch und gleichzeitig zeitgemäß zu porträtieren. Die klare, gefühlvolle Sprache macht „I Do“ zu einem der emotionalen Höhepunkte des Albums.

Ledisi x The Crown – Eine Hymne an Selbstachtung und Tradition

Zusammengenommen zeigt The Crown eine Künstlerin, die sich nicht nur auf ihre beeindruckende Gesangstechnik verlässt, sondern ihre Wurzeln stolz in die Gegenwart trägt. Ledisi wirkt wie eine Matriarchin des modernen R&B, die ihr kulturelles Erbe ehrt, ohne nostalgisch zu werden. Jeder Song erinnert daran: Den eigenen Wert zu erkennen und stolz zu tragen ist ein Akt von Selbstliebe und Widerstand.

Mit einem Mix aus Live-Bläsern, Trap-inspirierten Beats und Gospel-Elementen liefert The Crown ein kraftvolles Statement – persönlich, politisch und spirituell zugleich.

Ledisi – „The Crown“ // Spotify Stream:

Ledisi – „The Crown“ // apple Music Stream: