Je mehr Widerstand du leistest, desto schlimmer wird es // Taoistische Weisheit im Alltag

Die westliche Welt basiert auf Kontrolle: Wir kämpfen gegen das Altern, gegen Schmerz, Unsicherheit – und selbst gegen unsere eigenen Emotionen. Widerstand ist tief in unser Denken eingebettet. Doch wie Lao Tzu sagte: „Wasser ist weich und nachgiebig – und doch kann nichts das Harte besser bezwingen.“ Taoistische Denker wie Lao Tzu oder Zhuangzi erkannten: Widerstand gegen den natürlichen Lauf... Weiterlesen

Apr 21, 2025 - 14:50
 0
Je mehr Widerstand du leistest, desto schlimmer wird es // Taoistische Weisheit im Alltag

Je mehr Widerstand desto schlimmer

Die westliche Welt basiert auf Kontrolle: Wir kämpfen gegen das Altern, gegen Schmerz, Unsicherheit – und selbst gegen unsere eigenen Emotionen. Widerstand ist tief in unser Denken eingebettet. Doch wie Lao Tzu sagte: „Wasser ist weich und nachgiebig – und doch kann nichts das Harte besser bezwingen.“

Taoistische Denker wie Lao Tzu oder Zhuangzi erkannten: Widerstand gegen den natürlichen Lauf der Dinge führt oft zu unnötigem Leid. Je mehr wir etwas bekämpfen, desto stärker wird es.

Wu Wei: Handeln durch Nicht-Handeln

Im Zentrum der taoistischen Philosophie steht Wu Wei, das „Nicht-Erzwingen“. Es bedeutet nicht Passivität, sondern Handeln im Einklang mit dem natürlichen Fluss der Dinge. Der Taoist vermeidet krampfhaftes Eingreifen und vertraut stattdessen darauf, dass die Dinge sich entfalten. Wie ein Segler, der nicht gegen den Wind kämpft, sondern sein Segel anpasst.

Widerstand erzeugt Leiden

Wir alle kennen Situationen, in denen das Leben anders verläuft als geplant. Krankheit, Verlust oder Enttäuschung. Unser erster Impuls: Ablehnung. Doch laut Taoismus liegt das Problem weniger in der Situation selbst als in unserem Widerstand dagegen. Ein Zitat von Liezi bringt es auf den Punkt:

„Die Menschen versuchen zu sehr, Dinge zu beeinflussen und stellen am Ende fest, dass sich alles gegen sie wendet.“

Anstatt uns zu verausgaben, könnten wir lernen, anzunehmen/zu akzeptieren. Das heißt nicht, alles gutzuheißen – es bedeutet, innerlich nicht zu verkrampfen.

Der glückliche Weise

Ein Beispiel: Ein alter Mann, den Konfuzius einst traf, war trotz Armut und Alter zufrieden. Warum? Weil er nicht versuchte, gegen die Natur der Dinge zu kämpfen. Er akzeptierte Reichtum und Armut, Geburt und Tod als Teil des Lebens. Diese Haltung schützt vor Enttäuschung. Denn wer alles akzeptiert, dem kann nichts genommen werden.

Zwischen Widerstand und Veränderung

Taoismus fordert nicht zum völligen Verzicht auf Veränderung auf. Es ist weise, gesünder zu leben oder Missstände anzusprechen – aber ohne zwanghaftes Eingreifen. Wu Wei heißt, mit Leichtigkeit zu handeln, nicht aus Zwang oder Wut. Man kann also Ziele haben – solange man nicht gegen das kämpft, was außerhalb der eigenen Kontrolle liegt.

Menschen, die uns triggern

Ein großer Quell innerer Unruhe: andere Menschen. Vor allem jene, mit denen wir uns nicht verstehen. Widerstand gegen Andersdenkende führt meist zu Frust. Je härter die Auseinandersetzung, desto größer der Graben. Die taoistische Lösung: Akzeptanz statt Konfrontation. Wer empathisch zuhört, öffnet vielleicht sogar Türen zur Veränderung – sowohl beim Gegenüber als auch bei sich selbst.

„Das, was keinen Widerstand leistet, überwindet das Härteste.“ (Tao Te Ching)

Wenn die Welt brennt

Kriege, Krisen, Katastrophen – globale Ereignisse entziehen sich oft unserer Kontrolle. Die ständige Angst davor zehrt an den Nerven. Taoisten erinnern: Der Himmel ist schon oft gefallen – und doch sind wir noch hier. Panik hilft nicht. Besser ist es, präsent zu bleiben und dort zu wirken, wo man tatsächlich etwas bewirken kann.

Fazit: Die Freiheit liegt im Loslassen

Widerstand mag uns stark erscheinen lassen – doch er macht uns starr und anfällig. Der wahre Weg liegt im Mitfließen, nicht im Gegenhalten. Nicht alles lässt sich ändern. Aber wir können ändern, wie wir damit umgehen. Nicht-Widerstand ist kein Aufgeben – es ist eine bewusste Wahl. Eine radikale, friedvolle Haltung gegenüber dem Leben.

Je mehr Widerstand du leistest, desto schlimmer wird es // Taoistische Weisheit im Alltag


___
[via Einzelgaenger]