Was trägt Brad Pitt am Handgelenk? Scholz & Friends klärt es auf!
Seit Brad Pitt im Trailer des Actionkino-Events »F1« mit der legendären IWC Referenz 1832 zu sehen ist, rätselten Kenner und Fans. In dem cineastischen Vierminüter »Our Most Brilliant Failure« lüftet Scholz & Friends jetzt das Geheimnis.

Seit Brad Pitt im Trailer des Actionkino-Events »F1« mit der legendären IWC Referenz 1832 zu sehen ist, rätselten Kenner und Fans. In dem cineastischen Vierminüter »Our Most Brilliant Failure« lüftet Scholz & Friends jetzt das Geheimnis.
Wer »Top Gun: Maverick gesehen hat, weiß, was Regisseur Joseph Kosinki an Action liefert. Und das ab dem 25. Juni 2025 in dem Actionmvie »F1«, der von Lewis Hamilton produziert wird – und in dem Brad Pitt einen ehemaligen Rennfahrer spielt, der überraschend in die Formel 1 zurückkehrt.
Furore macht bereits der Trailer. Zumindest auch in der Community der Uhrenbegeisterten. Denn es ist zu sehen, wie Brad Pitt die grüne IWC Ingenieur aus dem Jahr 1976 am Handgelenk trägt.
Sie hätte es eigentlich gar nicht geben dürfen. Und warum das so ist und wie sie ihren Weg an das Handgelenk eines Rennfahrers fand, das erzählt jetzt der Brandfilm »Our Most Brilliant Failure«.
Vierminüter in Kinoqualität
Die Geschichte erzählt der Film in epischer, vierminütiger Breite, in cineastischer Qualität und mit Gérald Genta im Mittelpunkt, dem berühmten und radikalen Uhrendesigner, der die IWC Ingenieur, wie der Name schon sagt, eigentlich für Ingenieure entwickelte. Und das bereits in den 1950er Jahren.
Doch dann nahm alles einen anderen Verlauf …
Welchen konnte man bereits am letzten Wochenende auf dem exklusiven Members’ Meeting des Goodwood Road Racing Club in Sussex sehen. IWC, offizieller Partner von »F1«, feierte dort die Premiere des Vierminüters.
Jetzt wurde »Our Most Brilliant Failure«, bei dem Rune Milton Regie führte, veröffentlicht und darüber hinaus wird Scholz & Friends die ungewöhnliche Geschichte der IWC Ingenieur auch weitererzählen. Und das vor allem digital.