Warum das Ego uns vom Wesentlichen abhalten will // Rupert Spira

In einem kurzen Auszug aus einem Retreat im Vedanta-Zentrum (Oktober 2024) beantwortet Rupert Spira die Frage einer Teilnehmerin, die in der Meditation eine innere Blockade spürt: Ein Teil von ihr möchte zum „wahren Zuhause“ – zur reinen Essenz ihres Seins – zurückkehren. Doch ein anderer Teil sträubt sich. Sie fürchtet, dadurch das volle Leben als Mensch zu verlieren. Rupert Spira... Weiterlesen

Apr 15, 2025 - 16:48
 0
Warum das Ego uns vom Wesentlichen abhalten will // Rupert Spira

Rupert Spira Ego

In einem kurzen Auszug aus einem Retreat im Vedanta-Zentrum (Oktober 2024) beantwortet Rupert Spira die Frage einer Teilnehmerin, die in der Meditation eine innere Blockade spürt: Ein Teil von ihr möchte zum „wahren Zuhause“ – zur reinen Essenz ihres Seins – zurückkehren. Doch ein anderer Teil sträubt sich. Sie fürchtet, dadurch das volle Leben als Mensch zu verlieren. Rupert Spira erklärt, warum das Ego uns vom Wesentlichen abhalten will.

Rupert begegnet dieser Sorge mit tiefer Klarheit: Die Unwilligkeit, in die Stille des Wesens zurückzukehren, sei ein Trick des Egos. Es spürt seine Auflösung und kämpft mit allen Mitteln dagegen an.

Spirituelles Erwachen bedeutet keine Lebensverneinung

Ein zentrales Missverständnis spiritueller Praxis sei laut Spira der Glaube, dass Rückzug ins wahre Selbst bedeute, das weltliche Leben aufzugeben. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: „Zurückkehren zum eigenen Wesen wird dein Leben nicht einschränken, sondern erweitern“, sagt er.

Die Vorstellung, dass spirituelles Erwachen in Entsagung gipfeln müsse, sei nur eine halbe Wahrheit. Viele Traditionen lehren den rein nach innen gerichteten Weg – wertvoll, aber unvollständig. Spira plädiert stattdessen für einen integrativen Zugang: zuerst das Erkennen der inneren Stille, dann die Rückkehr ins Leben – bereichert durch diese Erkenntnis.

Rupert Spira x Ego – Der vollständige Pfad: Innen und Außen vereinen

Die wahre Transformation geschieht laut Rupert durch die Verbindung beider Wege: dem nach innen gerichteten Pfad, der uns die Essenz unserer friedvollen, stillen Existenz offenbart. Und dem nach außen gerichteten Pfad, auf dem wir lernen, zu denken, zu fühlen, zu handeln und zu lieben – aus diesem neuen Bewusstsein heraus.

„Das ist der Kern aller großen Traditionen“, erklärt er. „Friede und stille Freude sind deine wahre Natur. Und dieses Sein teilst du mit allem und jedem.“ Es gehe nicht darum, Gedanken, Körper und Welt abzulehnen, sondern sie durch das Licht der Erkenntnis neu zu sehen und zu leben.

Die Stimme des Egos verstehen – nicht bekämpfen

Was aber tun, wenn sich das Ego zu Wort meldet, mit Zweifeln, Widerstand oder sogar Angst? Rupert sagt: „Hör nicht auf die Spannung oder die Unwilligkeit. Das ist der Überlebensmechanismus des Egos.“ Es werde alles versuchen, um dich davon abzuhalten, zur Stille zurückzukehren – inklusive der Warnung, du würdest Freundschaften verlieren oder im Leben scheitern.

Die Lösung? Nicht Kampf, nicht Unterdrückung, sondern Verständnis: „Du kannst das Ego nicht einfach unterdrücken. Du musst seine Spiele durchschauen – und mit deinem Verständnis („Awareness“) überwinden.“ Das bedeutet, mit klarem Bewusstsein zu erkennen, wann der innere Widerstand aus Angst vor Veränderung spricht – und nicht aus Wahrheit.

Fazit: Die Rückkehr zu dir selbst ist ein Aufblühen, kein Rückzug

Der kurze Satsang mit Rupert Spira (Youtube) ist eine präzise Erinnerung daran, dass wahre Spiritualität keine Flucht ist, sondern eine Erweiterung des Lebens. Die Rückkehr zu unserer Essenz befreit uns nicht vom Menschsein – sie erfüllt es. Indem wir den inneren Widerstand mit Verständnis begegnen und uns nicht von der Angst des Egos leiten lassen, öffnen wir uns einem Leben voller Klarheit, Verbundenheit und innerem Frieden. Kurz: Der Weg nach Hause ist kein Verlust – er ist ein Geschenk.

Rupert Spira: Warum das Ego uns vom Wesentlichen abhalten will