Generationenfrage: "Geht doch mal Arbeiten, Gen Z!"

Die Jugend von heute ... Typisch Boomer! In der BRIGITTE-Kolumne Generationenfrage dürfen Jung und Alt ungeniert Fragen stellen, um die Eigenheiten der jeweils anderen Generation besser zu verstehen. 

Apr 7, 2025 - 14:14
 0
Generationenfrage: "Geht doch mal Arbeiten, Gen Z!"

Die Jugend von heute ... Typisch Boomer! In der BRIGITTE-Kolumne Generationenfrage dürfen Jung und Alt ungeniert Fragen stellen, um die Eigenheiten der jeweils anderen Generation besser zu verstehen. 

Was hat es mit den ständigen WhatsApp-Storys der Ü40er auf sich? Woher kommt die Angst vorm Telefonieren bei den Jüngeren? Und warum bedankt sich die ganze Welt eigentlich bei Beyoncé #thankyoubeyonce? Die Redakteur:innen der BRIGITTE möchten nicht länger übereinander reden, sondern miteinander. Deshalb fragen sie von nun an einfach mal gegenseitig nach...

Katrin, 57: "'Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!' So kenne ich es von zu Hause. An erster Stelle stand für meine Eltern die Erledigung aller Aufgaben und erst danach kam die Freizeit. Die bei uns auch nicht zu kurz kam, aber eben an zweiter Stelle stand. Mit diesem Wertesystem ausgestattet, startete ich ins Arbeitsleben und freue mich, dass sich an dieser Reihenfolge in den letzten Jahren bereits viel getan hat. 

So scheinen heutzutage Fragen nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance vielfach bereits im ersten Bewerbungsgespräch ganz selbstverständlich gestellt und diskutiert zu werden, wie mir Freundinnen mit Personalverantwortung erzählten. Arbeit wird heute anders bewertet und ins Leben eingebunden. Das finde ich spannend und frage mich, wie das gelebt wird und sich das anfühlt. Wieso legt Gen Z so viel Wert auf die Work-Life-Balance?"

Alicia, 22: "Für mich ist das so: Ich habe das Gefühl, dass die ältere Generation deutlich mehr Wert auf Arbeit legt, während wir den Fokus eher auf unsere Freizeit und mentale Gesundheit legen. Meine Arbeit muss für mich auf jeden Fall interessant und abwechslungsreich sein. Ich möchte meine Hobbies und Interessen mit meiner Arbeit vereinen und in meine berufliche Tätigkeit integrieren – kurz gesagt: für mich muss Arbeit Spaß machen. Und das gelingt vor allem, wenn ich meinen Arbeitsalltag flexibel gestalten kann.

Zum Glück bieten heute viele Unternehmen bereits Möglichkeiten wie Homeoffice und flexible Arbeitszeiten an – und auch Teilzeit wird immer gefragter. Aus meiner Sicht ist Arbeit vor allem dann sinnvoll, wenn sie einem Freude bereitet! Ich möchte nicht einfach nur 'arbeiten, um zu leben' – vielmehr muss mich meine Tätigkeit erfüllen. 

Gleichzeitig ist es mir wichtig, genügend Zeit für Freund:innen, meine Hobbies und auch für Erholung zu haben, um das Leben außerhalb der Arbeit genießen zu können. Denn es gibt noch so viel mehr als nur den Job. Ich kenne leider zu viele Geschichten von Personen, die sich überarbeiteten, was später mit einem Burnout endete – und genau das möchte ich vermeiden!"