Was verdienen IT-Personen und Entwickler:innen?

Der Gehaltsreport 2025 von Stepstone veröffentlicht neueste IT-Gehälter: Berufserfahrung und ein Hochschulabschluss lohnen sich. Und der Gender-Pay-Gap wird langsam kleiner. Vor...

Apr 16, 2025 - 05:14
 0
Was verdienen IT-Personen und Entwickler:innen?

Der Gehaltsreport 2025 von Stepstone veröffentlicht neueste IT-Gehälter: Berufserfahrung und ein Hochschulabschluss lohnen sich. Und der Gender-Pay-Gap wird langsam kleiner.

Gehaltsreport Stepstone 2025

Vor kurzem hat PAGE über den Freelancer-Kompass berichtet, dort gab es unter anderem Informationen zu Stunden- und Tagessätzen. Jetzt geht es um festangestellte IT-Personen und Entwickler:innen in der Kreativbranche. Die Zahlen geben Aufschluss über aktuellste Gehaltsentwicklungen und einen gesunkenen Gender-Pay-Gap in diesem Bereich.

Die folgenden Zahlen sind, so der neueste Gehaltsreport von Stepstone, aufgrund der besseren Lesbarkeit gerundet und zeigen je den Median des Gehalts aus 2024. Zudem basieren die Zahlen auf den Informationen von Vollzeitbeschäftigten. 63 Prozent stammen von Männern und 33 Prozent von Frauen.

>> Das sind die bestbezahlten Jobs in der Kreativbranche 

IT: 62.000 € Bruttodurchschnittsgehalt

In dieser Branche kann man immer noch gutes Geld verdienen. Unter IT verbergen sich beispielsweise diese Berufsfelder: Software-Entwickler:innen, IT-Systemadministrator:innen, Fachinformatiker:innen Systemintegration, IT-Consultant oder IT-Projektmanager:innen.

Und: UX Design, User Interface Design, Webdesign oder Interaction Design und generell solche Berufe, die sich an der Schnittstelle Technik und Kreation bewegen.

Schaut man sich alle Beschäftigten dieses Bereichs an, wird ein Bruttomediangehalt von 58.000 € genannt. Ohne Hochschulabschluss sind es 53.500 €, mit Hochschulabschluss 67.250 €. Wie schon seit Jahren die Zahlen zeigen: Hier lohnt sich ein Hochschulabschluss!

Und hier noch ein Wert, der sich nur auf die Branche IT & Internet bezieht: 54.750 € ist das Bruttomediangehalt.

Gender-Pay-Gap insgesamt gesunken

Erfreulich ist, dass der Verdienst-Gap bei Männern und Frauen gesunken ist, und zwar um -11,7 % und bereinigt um -7,2 %. Männer verdienen laut Report 58.750 € und Frauen 53.500 €. Da sollte sich aber noch mehr ändern, die Lücke hat sich zwar verkleinert, aber noch nicht genug.

Wo ist das höchste IT-Gehalt zu holen?

Allgemein gilt wie auch in den Jahren zu vor: Je größer das Unternehmen, desto höher fallen die Gehälter aus. Das trifft natürlich ebenso auf die Berufserfahrung zu. Wer beispielsweise eine Berufserfahrung von 11 bis 25 Jahren hat, kann 68.250 € verdienen. Bei weniger als einem Jahr ist es 45.000 €. Im Job zu bleiben, kann demnach dazu führen, dass man relativ schnell zu höheren Gehältern gelangt.

Wer in sehr großen Unternehmen tätig ist, kann ein Gehalt von 71.250 € verdienen. Bei kleineren, beispielsweise 1 bis 50 Mitarbeiter:innen, sind es 49.250 €. Ein deutlicher Unterschied.

Man darf aber nicht vergessen, dass in sehr großen Unternehmen oftmals die Unternehmenskultur und/oder die Arbeitsweisen starrer und weniger flexibel sind als in kleinen. Dafür gibt es da eben meistens mehr Geld.

Bei den Bundesländern liegen Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Bayern vorne, gefolgt von Berlin und Bremen.

Übrigens: Das passende Gehalt ist für die meisten Beschäftigten ausschlaggebend, ob ein Job passt oder nicht:

»63 % der Talente nennen es das wichtigste Kriterium bei der Jobsuche.» (Dieser Wert bezieht sich auf den gesamten Report inklusive aller Berufsfelder.)

Den gesamten Gehaltsreport gibt es zum Herunterladen.

Zum Vergleich: So entwickelten sich die Design-Gehälter in vorigen Jahren.