Numerologie: So nutzt du die Macht der Zahlen
Zahlen haben eine große Bedeutung in unserem Leben. Wir erklären dir, was sich hinter der Numerologie verbirgt – und wie du sie für dein Leben nutzen kannst.

Zahlen haben eine große Bedeutung in unserem Leben. Wir erklären dir, was sich hinter der Numerologie verbirgt – und wie du sie für dein Leben nutzen kannst.
Hast du eine Lieblingszahl? Die Sieben vielleicht? Dann hast du schon eine gewisse Affinität zu Zahlen. Was genau gefällt dir denn an der Sieben? Spürst du eine besondere Verbindung zu ihr? Bringt sie dir Glück? Begleitet sie dich in deinem Leben? Zahlen können eine ziemlich große Rolle für uns spielen. Genau darauf basiert die Numerologie.
Der Hochzeitstag, der Geburtstag, der Jahrestag, der Stichtag ... So viele Daten sind für uns wichtig, die natürlich alle aus Ziffern bestehen. Dann gibt es noch diverse Codes und Zahlenreihen, wie etwa den Pin-Code unserer Kontos, die Matrikelnummer im Studium oder unsere Steuer-ID. Selbst die Uhrzeit besteht aus Ziffern! Kennst du die Uhrzeiten-Bedeutung? Zahlen umgeben uns immer und überall!
Was versteht man unter Numerologie?
Die Numerologie hat eine lange Tradition: Schon die alten Ägypter, Babylonier und Maya waren davon überzeugt, dass Zahlen eine große Macht besitzen. Die Numerologie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Zahlen und Menschen – ihren Seelen, ihrem Charakter, ihrem Lebensweg. Numerologen zufolge hängt alles in der Welt von numerischen Mustern ab. Jede Zahl hat demnach eine einzigartige Schwingung, die ihr bestimmte Eigenschaften verleiht. Die Numerologie gibt vor, die Zukunft vorauszusagen, das menschliche Verhalten zu lenken, den Ausgang von Beziehungen vorherzusagen, indem sie die Zahlen einer Person ermittelt.
Woher kommt die Numerologie?
Die meisten Numerolog:innen halten den griechischen Philosophen Pythagoras für den Begründer der Numerologie. Pythagoras und seine Anhänger studierten Mathematik, Musik und Philosophie. Sie glaubten an die mystischen Eigenschaften der Zahlen. Laut Underwood Dudley, Autor von "Numerology: Or What Pythagoras Wrought", interessierten sich die Pythagoräer für die Zahlenmystik, nachdem sie eine besonders faszinierende Tatsache über Zahlen entdeckt hatten: Wenn man eine Reihe ungerader Zahlen, die mit der Zahl Eins beginnen, zusammenzählt, ist das Ergebnis immer eine Quadratzahl. Entdeckungen wie diese führten die Pythagoräer zu dem Schluss, dass "alles eine Zahl ist". Nach einer Interpretation bedeutet dies, dass die Menschen alles in der Welt messen und in Form von Zahlen und Proportionen beschreiben können.
Nach dem Tod von Pythagoras erlosch das Interesse an der mathematischen Mystik. Es tauchte in den späten 1800er Jahren wieder auf, als Mrs. L. Dow Balliett mehrere Bücher über Zahlenschwingungen, Musik und Farben veröffentlichte. Laut Balliett hat jede Zahl eine bestimmte Schwingung. Im Gegensatz zu den Pythagoräern wenden moderne Numerolog:innen nicht nur Zahlen auf Menschen an, sondern auch immaterielle Konzepte auf Zahlen. Nach Ansicht der meisten Numerolog:innen haben die Zahlen Eins bis Neun einzigartige Eigenschaften, die das direkte Ergebnis der ihnen innewohnenden Schwingung sind. Einige dieser Eigenschaften stammen aus den Schriften des Pythagoras, andere wiederum aus der Art und Weise, wie Kulturen auf der ganzen Welt Zahlen verwenden und mit ihnen umgehen.
Was ist meine Zahl in der Numerologie?
Lebenszahl berechnen
Zahlen sind nach der Lehre der Numerologie also kein Zufall. So hat auch das Geburtsdatum eine entscheidende Bedeutung. Denn daraus lässt sich die Schicksalszahl, auch Geburtszahl oder Lebenszahl genannt, errechnen. Diese sagt einiges über deine Persönlichkeit und deinen Lebensweg aus. Hier erfährst du, wie du deine Lebenszahl berechnen kannst.
Namenszahl berechnen
Darüber hinaus gibt es auch noch die Namenszahl, die sich aus den einzelnen Buchstaben ergibt und ebenso Auskunft über den eigenen Charakter gibt. Du willst sie errechnen? Wir erklären dir, wie das geht: Namenszahl berechnen.
Manche Menschen ermitteln als Erstes die Lebenszahlen oder die Namenszahlen von potenziellen Partner:innen, um schon vorab einschätzen zu können, ob er:sie zu ihnen passt. Ob das beim Flirten hilft oder eher behindert, muss natürlich jede:r für sich selbst entdecken. Schließlich sagen Lebenszahlen nicht alles Wissenswerte über einen Menschen aus. Trotzdem geht eine gewisse Faszination von der Numerologie aus.
Eng verbunden ist sie übrigens mit der Kaballa, die Zahlen in Verbindung mit dem Lebensbaum bringt, und der Zahlenmystik, die vor allem den einstelligen Zahlen eine Bedeutung zuschreibt.
Welche Zahl hat welche Bedeutung?
- Die Zahl 1 steht für Unabhängigkeit und Initiative. Wenn dir die Zahl wichtig ist, bist du vermutlich die geborene Führungspersönlichkeit. Es ist wichtig, dass du das Selbstvertrauen und den Mut findest, deinen eigenen Weg zu gehen und deine Individualität zu zeigen.
- Die Zahl 2 steht für Harmonie und Frieden. Bedeutet dir diese Zahl etwas? Dann ist es wichtig, dich selbst bedingungslos zu lieben, an dich zu glauben und das Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen zu finden.
- Die Zahl 3 steht für Kommunikation. Du bist gut darin, zu kommunizieren, neigst aber dazu, emotional sensibel und einfühlsam zu sein. Deine Arbeit besteht darin, Probleme nicht zu überanalysieren und unnötiges Geschwätz und Drama aus deinem Alltag zu verbannen.
- Die Zahl 4 steht für Struktur und Stabilität. Du gehst die Dinge systematisch und organisiert an. Achte darauf, diese Stabilität im eigenen inneren und im äußeren Leben zu finden, vom emotionalen bis zum materiellen Bereich.
- Die Zahl 5 steht für Abenteuer und Aufbruch. Dein Leben besteht aus ständigen Veränderungen. Versuche nur, nicht zu ruhelos und nachgiebig zu werden. Eskapismus ist nicht das einzige Mittel gegen Langeweile.
- Die Zahl 6 steht für Unterstützung. Menschen, die sich zu dieser Zahl hingezogen fühlen, sind von Natur aus fürsorglich und leben ihr Leben gerne im Dienste anderer. Es ist aber auch wichtig, sich selbst etwas zu geben. In deinem Bestreben, anderen zu helfen, solltest du einen Mittelweg zwischen Unterstützung und Ermöglichung finden.
- Die Zahl 7 steht für die Suche. Das Streben nach Wahrheit, Wissen und deiner eigenen Berufung motiviert dich. Der emotionale Bereich hingegen fühlt sich für dich unangenehm an. Du kannst aber lernen, deine Emotionen und Zuneigungen auszudrücken, um ein Gleichgewicht zwischen Rationalität und Emotionalität herzustellen.
- Die Zahl 8 steht für Ehrgeiz. Du hast kein Problem damit, eine Autoritätsperson zu sein, aber das bringt auch die Verantwortung mit sich, diese Macht zu kontrollieren und zu verstehen, wo sie angebracht ist und wo nicht.
- Die Zahl 9 steht für Philanthropie. Du magst es, unter Menschen zu sein und setzt dich für die Gesellschaft ein. Dabei drohst du aber auch, dich selbst zu vergessen. Achte auf ein Gleichgewicht. Zudem ist die Neun die letzte einzelne Zahl und wird daher auch mit dem Ende in Verbindung gebracht. Du solltest lernen, jedes Unglück der Vergangenheit zu akzeptieren und loszulassen.
Was sind Meisterzahlen?
Es gibt Fälle, in denen die Lebenszahl keine einstellige Zahl ist, sondern eine zweistellige Meisterzahl. Diese Zahlen sind 11, 22 und 33. Meisterzahlen haben eine immense Energie und verleihen diesen Menschen Tiefe und großes Potenzial.
- 11: Wenn du der Lebenszahl 11 angehörst, siehst du dich selbst als eine verstärkte Lebenszahl zwei. Du bist hochsensibel – praktisch bis hin zum Übersinnlichen. Deine Sensibilität kann aber auch zu Nervosität, Skepsis und zerstreutem Denken führen. Für dich ist es daher wichtig, auf übermäßiges Denken und Misstrauen zu achten und gleichzeitig auf deine innere Stimme und Intuition zu hören.
- 22: Die 22 ist die mächtigste Zahl in der Numerologie. Sie ist wie die Lebenszahl vier, aber in ihrer Extremform. Damit bist du wahrscheinlich ein:e Meister:in der Produktivität und hast die Fähigkeit, in deinem Leben Großes zu leisten.
- 33: Bei der 33 dreht sich alles um die bedingungslose Liebe und ein erhöhtes Bewusstsein. Denke an die Lebenszahl Sechs, laut der Menschen fürsorglich sind. Die Zahl 33 hebt diese liebevolle Energie auf ein höheres Niveau.
Ist die Numerologie mit der Astrologie vergleichbar?
Ja und nein. Denn Astrologie befasst sich definitionsgemäß mit den Einflüssen der Sterne. Sie beruht zwar auch auf dem Geburtsdatum – denn jedem wird anhand dessen ein bestimmtes Sternzeichen zugeordnet. In der Numerologie stehen aber die Zahlen, nicht die Sterne im Vordergrund. Vergleichbar sind sie allerdings vor dem Hintergrund, dass wir ähnlich mit ihnen umgehen.
Menschen sind gut im Erkennen von Mustern. Das hilft zwar beim Lesenlernen, Zählen und Erkennen von Gesichtern, kann aber auch dazu führen, dass wir zufällige Ereignisse als Muster interpretieren. Aufgrund der geringen Anzahl von Zahlen, die es auf der Welt gibt, sind Wiederholungen unvermeidlich.
Kritiker:innen zufolge ist das häufige Auftreten von Lebenszahlen zufällig. Darüber hinaus weisen sie darauf hin, dass sich Menschen wahrscheinlich daran erinnern, ihr Geburtsdatum gesehen zu haben, und vergessen, andere Zahlen zu sehen. Mit anderen Worten: Eine Person, deren Geburtszahl die Sieben ist, wird sich daran erinnern, viele Siebener gesehen zu haben, aber alle Sechsen, Achten und anderen Zahlen vergessen.
Der größte Kritikpunkt an der Numerologie ist jedoch, dass sie auf einem erfundenen Zählsystem beruht. Dieses System wurde entwickelt, um es den Menschen zu ermöglichen, Objekte in 10er-Gruppen zu zählen, anstatt nur eine einzige Zahl zu nutzen. Dieses System, das als Dezimalsystem bekannt ist, ist jedoch nicht das einzige Zählsystem.
Mit anderen Worten: Die Numerologie basiert wie die Astrologie auf einem erfundenen System, das die Menschen entwickelt haben, um die Dinge um sie herum besser zu organisieren. Obwohl die Menschen solche Systeme auf spiritueller oder emotionaler Ebene oft als hilfreich empfinden, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das System wirklich so funktioniert, wie es die Praktiker:innen behaupten
Du glaubst an numerologische Phänomene wie die Lebenszahl beziehungsweise Geburtszahl und die Namenszahl? Das ist völlig legitim. Sie schenken uns schließlich Hoffnung und können auch motivieren.
Vielleicht werden dir auch unser Horoskop, unser Tarot-Bereich und unsere Sternzeichen-Typologien gefallen. Klick dich doch mal durch unseren Astro-Bereich und lass dich ein wenig inspirieren.
Verwendete Quellen:
- Dudley, Underwood: "Numerology: Or What Pythagoras Wrought", 1997
- Shermer, Michael: "Smart People Believe Weird Things", 2002