Make-up-Inspiration gefällig?: So tragen wir 2025 den klassischen Lidstrich
Eyeliner gelten schon lange nicht mehr als Geheimtipp, wenn es um Make-up geht. Das Rad wird zwar nicht mehr neu erfunden werden, dennoch gibt es Varianten und kleine Abwandlungen, die den klassischen Lidstrich in diesem Jahr besonders beliebt machen.

Eyeliner gelten schon lange nicht mehr als Geheimtipp, wenn es um Make-up geht. Das Rad wird zwar nicht mehr neu erfunden werden, dennoch gibt es Varianten und kleine Abwandlungen, die den klassischen Lidstrich in diesem Jahr besonders beliebt machen.
Jede:r, der sich morgens schminkt und eine kleine Routine aufgebaut hat, wird es kennen – ab und an kommt die Langeweile auf. Leider sind wir doch nicht alle professionelle Make-up-Artists oder so talentiert wie die Make-up-Influencer auf Instagram und Co. Es gibt allerdings einen bestimmten Schritt, der mit ein wenig Übung jedes Schmink-Game auf ein anderes Level bringt.
Eyeliner: Diese drei Varianten sind besonders ästhetisch
Wir sprechen von Eyeliner und zeigen drei Varianten, bei denen es sich wirklich lohnt, sie bald auszuprobieren – ganz gleich, ob im Alltag, zur Arbeit oder zum Ausgehen am Abend.
Variante 1: Schwarz mit geschwungenem Wing
© Pascal Le Segretain
Ein schwarzer Lidstrich mit einem kleinen, geschwungenen Wing nach oben zählt spätestens seit Modeikonen wie Marilyn Monroe und Audrey Hepburn zu den zeitlosen, aber dennoch unauffälligen Make-up-Looks. Dafür wird einfach die Lidkante mehrmals mit einem schwarzen Flüssig-Liner nachgezogen und ausgemalt. Am besten gelingt das, wenn man die Augen öffnet und dabei von oben in den Spiegel schaut. Der Wing entsteht am einfachsten, indem man der Linie des unteren Wimpernkranzes folgt. Besonders bei den Frühjahr/Sommer 2025 Runways haben Marken wie Chanel und Dolce & Gabbana diesen Look in ihren Kollektionen betont.
Variante 2: Der All-Time-Classic inklusive Wasserlinie
© Stephane Cardinale - Corbis
Etwas besonderer wird es mit der zweiten Variante. Dabei wird der klassische Eyeliner ganz normal gezogen, aber der Look erhält einen extravaganten Twist, indem auch die Wasserlinie nachgezogen wird. Dadurch wird das Make-up insgesamt auffälliger und wirkt dementsprechend auch düsterer. Viele bevorzugen den klassischen Eyeliner ohne Wasserlinie, da dieser das Auge schnell kleiner erscheinen lässt und es optisch zurücktreten lässt. Allerdings kann es gerade bei auffälligeren Looks oder Smokey Eyes sehr ästhetisch wirken, etwas mehr zu wagen.
Variante 3: Klassische Form, jedoch mit Farbe
© Rosdiana Ciaravolo
Unser dritter Lidstrich-Trend für dieses Jahr betrifft nicht die Breite oder Länge des klassischen Lidstrichs, sondern vielmehr seinen Farbton. Diverse Designer setzen auf Farbakzente und zeigen, dass besonders Brauntöne das Auge zart betonen. Auch blaue oder rote Eyeliner verleihen jedem Look das gewisse Etwas. Wem der klassische Eyeliner zu kompliziert erscheint, kann auch zu einem abgeschrägten Lidschattenpinsel und Lidschatten greifen, um die Linie zu ziehen.