Kaufhaus wird Kunsthaus: Wie das legendäre KaDeWe sich verwandelt

Es ist eindrucksvoll, wie offen das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ist, neue Wege zu gehen. Und so verwandelt es sich zum Berliner Gallery Weekend in ein Museum. Und das mit seiner gesamten Schaufensterfront und zehn internationalen ...

Apr 30, 2025 - 06:46
 0
Kaufhaus wird Kunsthaus: Wie das legendäre KaDeWe sich verwandelt

Es ist eindrucksvoll, wie offen das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ist, neue Wege zu gehen. Und so verwandelt es sich zum Berliner Gallery Weekend in ein Museum. Und das mit seiner gesamten Schaufensterfront und zehn internationalen Künstler:innen.

KaDeWe_SCHAU, FENSTER im KaDeWE_2025_John Miller_Dress Rehearsal for the Revolution, 2019_Courtesy John Miller, Meyer Riegger und Trautwein Herleth_

Denkt man an Kaufhäuser und an Kunst, fällt einem als erstes natürlich Andy Warhol ein. Er absolvierte eine Lehre zum Schaufensterdekorateur und stellte im berühmten Luxuskaufhaus Bonwit Teller an der Fifth Avenue erstmals seine Gemälde aus.

Auch Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein und Jasper Johns »verschönerten« Schaufenster.

Doch am explosivsten war sicherlich als Salvador Dali 1939 im Bonwit Teller ein Schaufenster so kühn dekorierte, dass die Mitarbeitenden sich gezwungen sahen, zwei der angeblich verstörenden Figuren dort auszutauschen. Was Dali wiederum dazu anstachelte, sich Zugang zu dem Schaufenster zu verschaffen, um die Kunst der Freiheit zu verteidigen.

Lynn Hershman Leeson tat dies 1976 an selber Stelle und auf ihre eigene Art, indem sie gleich 35 Schaufenster des Bonwit Teller übernahm und die Schaufensterpuppen und Modelinien des Hauses mit Multimedia-Installationen umgab, mit Diashows, Nebel, Hologrammen und mit Performances von Schauspieler:innen. Bild: Ludger Paffrath

Kunst statt Konsum

Es hat also durchaus Tradition Kunst in Schaufenstern mitten hinein in die Stadt zu holen, an den Bürgersteig und in perfekt ausgeleuchtete Glaskästen, die den Passanten ganz neue Erlebnisse ermöglichen.

Ungewöhnlich aber ist, dass ein Weltkaufhaus sie – ganz ohne Productplacement – in ihrer Gänze zur Verfügung stellt. So wie jetzt das KaDeWe drei ganze Wochen lang.

»Schau, Fenster« nennt Kurator Sebastian Hoffmann die Ausstellung, die noch bis zum 10. Mai 2025 – und zum 21. Berliner Gallery Weekend (2.-4. Mai) in den Schaufenstern des KaDeWe zu sehen ist.

Und das mit Neon- und Textilkunst, Installationen, Skulpturen und Malerei von internationalen Künstlerinnen und Künstlern wie Saâdane Afif und Alexandra Bircken, Isabella Ducrot, Christian Jankowski, John Miller oder Josefine Reisch. Besonders schön – und perfekt beleuchtet – sind sie auch nach Einbruch der Dunkelheit.

SCHAU, FENSTER, KaDeWe, bis 10. Mai 2025.

KaDeWe_SCHAU, FENSTER im KaDeWe_2025_Alexandra Bircken_Ex, 2017_Honda Honda Bionda Onda, 2017_Courtesy Alexandra Bircken und BQ_
KaDeWe_SCHAU, FENSTER im KaDeWe_2025_Isabella Ducrot_Big Bella Terra, 2024_Courtesy Isabella Durcrot und Capitain Petzel, Berlin_
KaDeWe_SCHAU, FENSTER im KaDeWe_2025_Benajmin Heisenberg_Hastewas Bistewas, 1997,2025_ ©VG Bild-Kunst, Bonn 2025_Courtesy Benjamin Heisenberg und Ebenspergeri_
KaDeWe_SCHAU, FENSTER im KaDeWe_2025_Christian Jankowski_Luftschloss (Olymp), 2024_Courtesy Christian Jankowski und Contemporary Fine Arts_