Wissenschaft bestätigt Wirkung: Diese kindliche Beschäftigung macht mich heute glücklich

Damals war es ganz normal, als Erwachsene machen wir es kaum noch: Basteln. Unsere Autorin hat es kürzlich wieder getan – und bemerkte erstaunliche Effekte.

May 7, 2025 - 10:33
 0
Wissenschaft bestätigt Wirkung: Diese kindliche Beschäftigung macht mich heute glücklich

Damals war es ganz normal, als Erwachsene machen wir es kaum noch: Basteln. Unsere Autorin hat es kürzlich wieder getan – und bemerkte erstaunliche Effekte.

Papiersterne ausschneiden, Figuren aus Kastanien zusammenstecken, Steine bemalen – als Kind habe ich ständig und überall gebastelt. Zu jedem Feiertag oder Geburtstag wurden die kleinen Werke verschenkt. Selbstgemachtes kommt eben von Herzen! Und mein Taschengeld wollte ich auch selten bis nie für andere ausgeben …

Mit dem Erwachsenwerden hat sich meine Lust und Zeit zu basteln jedoch nach und nach bis zum Nullpunkt entwickelt. Vielleicht ändert es sich, wenn man eigene Kinder bekommt und mit diesen gemeinsam kreativ wird – doch spätestens danach möchte man den Tuschkasten und Co. wieder in der hintersten Schublade vergessen und keine Farbkleckse mehr entfernen müssen. Oder?

Halt – entstaubt den Tuschkasten!

Vor Kurzem habe ich jedoch eine spannende Erfahrung gemacht. Ich habe überlegt, was ich meiner Mama dieses Jahr zum Muttertag schenke. Blumen, Lakritz, einen gemeinsamen Spaziergang mit Eisessen? Irgendwie fand ich nichts gut – hatte dafür aber ganz plötzlich wieder Lust, ihr etwas selbst zu basteln.

Zugegeben, die Ideenfindung lief nicht wie als Kind, ich habe mich nämlich durch TikTok inspirieren lassen (oder ist das heute schon normal als Kind? Bei mir gab es TikTok nicht mal …). Als ich wusste, was es werden soll und mit bunten Stiften, Kleber und Glitzer am Esstisch saß, fühlte es sich dann aber doch ein wenig wie eine Zeitreise an.

Warum macht Basteln so glücklich!?

Ich fing also an zu basteln. Und bastelte und bastelte. Ich weiß gar nicht mehr, wie lang ich da saß, aber was ich weiß: Ich habe alles um mich herum vergessen. Die Zeit ist gefühlt stehen geblieben, es gab nur mich und mein Werk. Ich war absolut konzentriert, voll in meinem Element (obwohl ich wirklich keine gute Bastlerin bin), wurde in mir ganz ruhig und glücklich. Es war wie eine Auszeit vom hektischen Leben, die meinen Körper und Geist einmal wieder zurücksetzen wollte, um neue Energie zu gewinnen.

Studien bestätigen diese Wirkung

Dass Basteln bei Erwachsenen tatsächlich eine so starke positive Wirkung haben kann, belegt auch die Wissenschaft. So hat eine britische Studie mit über 7.000 Proband:innen im vergangenen Jahr ergeben, dass regelmäßiges Basteln und generell künstlerische Tätigkeiten die Lebenszufriedenheit sowie das Gefühl von Glück und einem Sinn im Leben signifikant steigern.

Eine weitere systematische Übersichtsarbeit mit 19 Studien hat erst dieses Jahr gezeigt, dass Basteln sogar bei psychischen Belastungen helfen kann. Positive Effekte zeigten sich unter anderem bei Angst, Stress und Depressionen.

Ab jetzt wird wieder gebastelt

Wenn sich mein Gefühl und die Wissenschaft einig sind, heißt das: Die Bastelutensilien dürfen erst mal draußen bleiben – und werden ab sofort wieder regelmäßiger benutzt. Einen besonders großen Pluspunkt hat die kindliche Beschäftigung für mich übrigens noch: Sie macht letztlich nicht nur mich, sondern auch mein Umfeld glücklich. Ich kann den gerührten Blick meiner Mama schon vor Augen sehen, wenn ich ihr das selbstgemachte Geschenk überreiche …