Sean "Diddy" Combs: Er plädiert auf nicht schuldig - Ermittlungen laufen weiter
Sean "Diddy" Combs plädiert auf nicht schuldig: FBI ermittelt wegen Missbrauch und Menschenhandel - die Vorwürfe wiegen schwer.

Sean "Diddy" Combs plädiert auf nicht schuldig: FBI ermittelt wegen Missbrauch und Menschenhandel - die Vorwürfe wiegen schwer.
Der US-amerikanische Musikproduzent und Unternehmer Sean "Diddy" Combs hat im Zuge der laufenden Ermittlungen gegen ihn auf "nicht schuldig" plädiert. Dem 54-Jährigen werden unter anderem sexuelle Nötigung, Körperverletzung, Drogenmissbrauch und mutmaßlicher Menschenhandel vorgeworfen. Die Vorwürfe stammen von mehreren Klägerinnen und reichen laut Gerichtsunterlagen teils bis in die 1990er-Jahre zurück.
Sean "Diddy" Combs bestreitet die Anschuldigungen
Combs bestreitet sämtliche Anschuldigungen. "Herr Combs wird sich energisch gegen die erhobenen Vorwürfe verteidigen", teilte sein Anwaltsteam mit. Man gehe davon aus, dass sich die Vorwürfe als unbegründet herausstellen würden. Wie das "People"-Magazin weiter berichtet, wurde Combs in einem der Fälle unter Eid über angebliche Übergriffe und Gewaltverhalten befragt. Die Aussagen betreffen demnach sowohl private als auch geschäftliche Beziehungen zu mehreren Frauen.
In den vergangenen Wochen war es zu mehreren Hausdurchsuchungen in Combs' Anwesen in Los Angeles und Miami gekommen. Die US-Bundespolizei FBI beschlagnahmte im Rahmen der Ermittlungen elektronische Geräte und Unterlagen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur "Reuters" stehen diese Durchsuchungen auch im Zusammenhang mit einer weitreichenden Untersuchung wegen mutmaßlichem Menschenhandel und schwerem sexuellem Missbrauch. Die Untersuchungen werden demnach von einer Bundesjury begleitet.
Die öffentliche Aufmerksamkeit rund um den Fall ist enorm. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten äußerten sich bislang zurückhaltend, während in sozialen Netzwerken Spekulationen und Mutmaßungen kursieren. Einige Geschäftspartner sollen laut US-Medienberichten bereits die Zusammenarbeit mit Combs auf Eis gelegt haben.
Milliardenschweres Imperium
Sean Combs gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der US-Unterhaltungsindustrie. Mit seinem Label Bad Boy Records prägte er in den 1990er-Jahren den Hip-Hop maßgeblich mit und baute sein Unternehmen seither zu einem milliardenschweren Imperium aus - mit Beteiligungen in Mode, Alkoholika, Medien und Technologie.
Ein Termin für einen möglichen Prozessbeginn steht derzeit noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.