A-Linien-Bob: Die Trendfrisur, die jedem Alter schmeichelt
Ein Haarschnitt, der wenig Arbeit macht und auch nach ein paar Wochen noch top gestylt aussieht? Der A-Linien-Bob schmeichelt jedem Gesicht und passt zu jeder Haarstruktur.

Ein Haarschnitt, der wenig Arbeit macht und auch nach ein paar Wochen noch top gestylt aussieht? Der A-Linien-Bob schmeichelt jedem Gesicht und passt zu jeder Haarstruktur.
Kürzere Haare können mit wenigen Handgriffen sitzen und gleichzeitig Stilbewusstsein beweisen. Ein Beispiel? Der A-Linien-Bob. Wir zeigen dir, wie er aussieht, wie er geschnitten wird und wie du ihn richtig stylst.
Was ist ein A-Linien-Bob?
Kurzhaarfrisuren liegen im Trend. Und Bob-Frisuren sind ohnehin stets gefragt. Mit dazu gehört der A-Linien-Bob, der sich durch eine asymmetrische Linie entlang des Wangenknochens auszeichnet. Die Haare sind hinten kürzer als vorne und laufen ganz harmonisch zu, um sich am Kinn zu treffen. Wie stark du mit dem Kontrast spielen willst, obliegt dir. Der A-Linien-Bob gibt nur die Linie und keine exakte Länge vor.
Die Queen des A-Linien-Bobs ist Victoria Beckham. Sie machte die Trendfrisur in den 2000ern fashionable und wechselte zwischen krassen Kontrasten, Strähnchen und blond.
© Ethan Miller
Aber auch Stars wie Bella Hadid, Camila Coelho, Jennifer Lopez, Shay Mitchell oder Selena Gomez setzen bereits auf den angesagten Trend-Schnitt.
A-Linien-Bob: So wird die Trendfrisur geschnitten
Der A-Linien-Bob schmeichelt jeder Gesichtsform, jeder Haarfarbe und ist sehr pflegeleicht.
A-Linie heißt, dass die Haare vom Mittelscheitel ausgehend auf der gleichen Länge enden – ob auf Ohrhöhe oder schulterlang ist egal. Durch die Schnitttechnik bekommt das Haar mehr Struktur und Volumen.
Die Frisur ist also auch perfekt für Frauen mit etwas feineren Haaren und schmeichelt gerade dann, wenn sie im Alter etwas dünner werden.
Lässig und undone – die Formel des A-Linien-Bobs
Eigentlich bedarf es beim A-Linien-Bob nicht viel Styling. Die Trendfrisur ist lässig und entgegen dem beliebten Sleek Bob soll er eher "ungemacht" aussehen. Ob glatt, kraus, leicht gewellt oder gelockt – jede Haarstruktur kann dank A-Linien-Bob cool aussehen. Am besten funktioniert der Look aber tatsächlich mit glatten Haaren. Großer Vorteil: Wenn er rauswächst, sieht der A-Linien-Bob trotzdem noch nach einem Haarschnitt aus. Das macht ihn zur optimalen Übergangsfrisur zwischen kurz und lang.
So stylst du deinen A-Linien-Bob
Wer die Frisur trotzdem ein bisschen stylen möchte, kann zu kleinen Haarspangen oder dem Lockenstab greifen oder den Scheitel mit der Hand etwas auflockern – kleine Styling-Tricks mit viel Wirkung. Mit
- Schaumfestiger,
- Meersalz-Spray oder
- Lockencreme
setzt du zusätzlich Akzente.
Du interessierst dich für noch mehr Haar-Themen? Dann erfährst du hier, wie ein gestufter Bob aussehen kann. Außerdem zeigen wir dir den Mixie Cut, den Bixie Cut, den Rachel Cut und den French Bob. Falls du wissen willst, wie du deine Curtain Bangs stylen kannst und wie Half Moon Bangs aussehen, findest du auch hierauf die passende Antwort.