Öko-Test bestätigt: Diese acetonfreien Nagellackentferner überzeugen im Test
Nahezu jede:r liebt eine einwandfreie Maniküre. Leider ist Nagellack oftmals hartnäckig und lässt sich nur schwer ohne eine strapazierende Chemiebombe entfernen. Öko-Test hat sich das zu Herzen genommen und mehrere Hersteller von acetonfreien Nagellackentfernern genauer untersucht.

Nahezu jede:r liebt eine einwandfreie Maniküre. Leider ist Nagellack oftmals hartnäckig und lässt sich nur schwer ohne eine strapazierende Chemiebombe entfernen. Öko-Test hat sich das zu Herzen genommen und mehrere Hersteller von acetonfreien Nagellackentfernern genauer untersucht.
Nagellackentferner strapaziert unsere Nägel, trocknet die Hände aus und hat einen strengen Geruch – das ist leider kein Geheimnis. Diverse Marken setzen bei ihren Produkten auf Beschriftungen wie "besonders hautschonend" oder "pflegend", wovon wir uns nicht beirren lassen dürfen. Um den Nagellack präzise von den Nägeln entfernen zu können, werden häufig Lösemittel benutzt, die wir nicht auf unserem Körper haben möchten. Umso besser, dass einige Hersteller mittlerweile auf acetonfreie Varianten setzen, die Lösemittel wie Alkohol und Ethylacetat enthalten, was deutlich besser für unsere Nägel ist.
Wie hat Öko-Test getestet?
Öko-Test hat 23 verschiedene acetonfreie Nagellackentferner unter die Lupe genommen – darunter auch Produkte von Naturkosmetikmarken sowie Luxuslabels aus allen Preiskategorien. Eine wichtige Frage dabei: Ist tatsächlich kein Aceton in den Nagellackentfernern enthalten? Die Testergebnisse waren überraschend.
© Alexthq
Günstige Marken sind die klaren Sieger, und ein teures Produkt enttäuscht
Vor allem der Isana Nagellackentferner aus der Drogerie und der Lacura Body Nagellackentferner Classic aus dem Discounter konnten mit Bestnoten überzeugen – sie punkten durch unbedenkliche Inhaltsstoffe. Auch der Nail Polish Remover von Douglas schnitt ebenso gut ab und kann bedenkenlos verwendet werden.
Weniger erfreulich fiel das Ergebnis beim Polish Remover von OPI aus: Er war einer der wenigen Produkte, die im Test durchgefallen sind. Enthalten waren gleich mehrere bedenkliche Inhaltsstoffe – darunter chemische UV-Filter, Butylhydroxytoluol (BHT), das die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen kann, sowie Diethylphthalat (DEP), das möglicherweise den menschlichen Hormonhaushalt stört. Zusätzlich kamen Duftstoffe zum Einsatz, um den intensiven Lösemittelgeruch zu überdecken.
Der Test zeigt einmal mehr: Gute Qualität muss nicht teuer sein!
Dennoch gilt – Nach jeder Anwendung von Nagellackentferner sollten Nägel und Hände mit einer reichhaltigen Handcreme oder pflegendem Öl eingecremt werden.